Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Niklaus P. Lang

    Parodontalerkrankungen
    Proceedings of the 2nd European Workshop on Periodontology
    Wax-up for functional occlusion
    Implant dentistry
    Proceedings of the European Workshop on Oral Care and General Health - Opportunities for the Dental Hygienists in Health Education in the New Century
    Corone e ponti
    • Contains 34 contributions addressing various aspects of implant dentistry, written by European and American physicians and instructors in periodontology, dentistry, prosthetics, oral and maxillofacial surgery, dental medicine, odontology, and other areas of specialization, arranged in six surfaces; tissue integration; clinical trials; maintenance and complications; prosthodontics and esthetics; and compromised sites. Lacks an index. Annotation c. Book News, Inc., Portland, OR (booknews.com)

      Implant dentistry
    • Gives step-by-step procedures for waxing up in long centric. Defines the principles of occlusion, then clearly outlines instruments, materials, and procedures in an easy-to-follow fashion. Spiral binding allows pages to lie flat for easy reference while performing the wax-up.

      Wax-up for functional occlusion
    • Seit Beginn des neuen Jahrhunderts gibt es eine neue Klassifizierung parodontaler Erkrankungen, entwickelt von der American Academy of Periodontology (AAP) in einem World Workshop. Diese Klassifizierung wurde notwendig, da frühere Systeme Unklarheiten und Überlappungen in der Terminologie und den Krankheitsbildern aufwiesen. Ende 1999 versammelten sich klinische und akademische Parodontologen weltweit, um die Klassifizierung erneut zu diskutieren. Das Ergebnis ist ein Konsens, der dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu Ätiologie, Pathogenese und Epidemiologie entspricht. Das vorliegende Kompendium stellt diese Klassifizierung detailliert vor, wobei jedem Krankheitsbild ein eigenes Kapitel gewidmet ist. So wird es zu einem Referenzwerk für die kommenden Jahre. Es soll insbesondere klinisch tätigen Parodontologen die Variabilität der Krankheitsbilder verdeutlichen. Praktisch orientierte Falldarstellungen helfen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, die klinischen Konsequenzen der spezifischen Klassifizierung zu verstehen. Für klinische Forscher und Akademiker bietet das Handbuch Unterstützung, um ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit in international verständlicher Terminologie auszuüben.

      Parodontalerkrankungen