Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rosemarie Stratmann-Döhler

    Möbel
    Stephanie Napoleon, Grossherzogin von Baden
    Durlacher Fayencen
    Das Karlsruher Schloss
    Schloss und Schlossgarten Karlsruhe
    Daudenzell seit dem Dreißigjährigen Krieg
    • Daudenzell ist eine der ältesten Ansiedlungen der Gegend. Da der Ort 1522 zur lutherischen Konfession wechselte, litt er sehr stark während des Dreißigjährigen Kriegs. Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit dem Wiederaufbau und dem dörflichen Leben und den Strukturen der folgenden Jahrhunderte. Schwerpunkte sind die Zuwanderung von Jungbürgern, die Errichtung der Wohnhäuser und die Abfolge ihrer Bewohner bis heute sowie die Ortsvorsteher. Schon als Kaiser Otto II. 976 den Ort dem Bistum Worms schenkte, gab es ein Gotteshaus. Sein heutiges Aussehen – mittelalterlicher Turm mit der gotischen Ausmalung des Chors und spätbarockes Langhaus – sowie die liturgischen Geräte aus dem 19. Jahrhundert werden detailliert vorgestellt, ebenso wie das Wirken der Ortspfarrer und das Leben der evangelischen Kirchengemeinde. Ich möchte alle Leser ermuntern, ihren Wurzeln nachzuspüren und den Wert ihrer Häuser als Denkmale anzuerkennen und zu schätzen.

      Daudenzell seit dem Dreißigjährigen Krieg
    • An den nach Süden führenden Strahlen entwickelte sich fächerartig die Stadt. Dieses stadtplanerische Novum macht Karlsruhe heute noch in der ganzen Welt berühmt. Unmittelbar um das Schloss herum haben sich die im 19. Jahrhundert umgestalteten Garten- und Parkanlagen erhalten. Sie sind heute, zusammen mit dem ebenfalls noch existierenden weitläufigen Waldgelände im Norden, ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der vorliegende Führer lädt ein, sich mit der Geschichte des Schlosses und seinen einstigen Bewohnern vertraut zu machen und auf einem gezielten Rundgang durch den Schlossgarten die wichtigsten noch vorhandenen Bauten und Skulpturengruppen aufzufinden und anzuschauen.

      Schloss und Schlossgarten Karlsruhe
    • Möbel

      • 127pagine
      • 5 ore di lettura
      Möbel