Eines Nachts wird in der friedlichen Stadt Gongard der Herrscher auf brutale Weise ermordet und die Stadt abgeriegelt. Der Hintergrund der Tat ist mysteriös, doch Ator Sisgart, das Oberhaupt der Nachbarstadt, schickt seinen Neffen Artenes und seine Nichte Jina aus, um Verhandlungen mit dem Feind zu führen. Zeitgleich plündert eine Gruppe Artefaktjäger ein nahes Tal und erweckt einen Fluch, der weit über die Grenzen des Tals hinaus wirken sollte. Sobald dieser Fluch auf Gongard trifft, wird es Krieg geben. Ein Krieg der Toten. Und gefangen darin: Artenes und Jina
Andreas Lukas Libri






Was geschieht, wenn zwei junge Menschen, sie und er, sich zufällig im Café am Fluss begegnen, beide aus ganz unterschiedlichen Kulturen und fremd in der Stadt? Ein Einblick in zwei Schicksale – er Flüchtling, sie in ländlicher Umgebung aufgewachsen. Sind diese wirklich so verschieden, wie es zunächst wirkt? Vier Welten im Wechselspiel, im Diskurs, im Gegensatz und in Korrespondenz, die jeweils zurückgelassene und die auf ganz andere Weise unbekannte in dieser Stadt, im Hier und Jetzt. Tut sich eine 5. Welt auf, gar eine gemeinsame? „Die ungleichen Gleichen“ ist eine wahre Geschichte, weil viele sie so oder so ähnlich erlebt haben und erleben könnten. Sie ist gleichzeitig eine erfundene Geschichte, die Momente festhält, die über eine gelungene Orientierung des Lebens entscheiden können.
Dieses Buch wird im Buch geschrieben.Ein raffiniertes Spiel mit verschiedenen Ebenen und Perspektiven, Traum und Realität, Motiven der Erinnerung mit Bezug zur digitalen Gesellschaft. Der virtuose Erzählstil und die fesselnde Sprachkraft ziehen den Leser in die Welt der Figuren hinein, die von intensiver Lebendigkeit sind.Alexander Petermann hat in der Nacht einen ungewöhnlichen Traum. Zunächst will er sich nicht damit beschäftigen. Doch dann siegt die Neugierde. Hat er in der Nacht wirklich sein ganzes Leben nachempfunden, alle Facetten und Erlebnisse, alle Höhen und Tiefen? Gleich mit dem Frühstück will er beginnen mit dem Entziffern der vielleicht größten Geschichte seines Lebens – und sie niederschreiben.Am späten Abend ist die Geschichte fertig. Sie hat ihn in innere Landschaften, in bekannte und unbekannte Regionen, in Randzonen und in die Mitte des Lebens geführt, aber auch vor die Wunschliste an ein neues Ich gestellt. Und er ist klüger geworden an diesem einen Tag, viel klüger. Wie der Beginn von …
Management 1993
ein Lesebuch
Abschied von der Reparaturkultur
Selbsterneuerung durch ein Neues Miteinander
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Die Notwendigkeit einer neuen Form der Zusammenarbeit steht im Zentrum des Buches. Angesichts der dynamischen und turbulenten Veränderungen in der Unternehmenslandschaft seit den 80er Jahren wird betont, dass traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen. Statt kurzfristiger Kostensenkungen sind Kreativität, Innovationskraft und langfristige Strategien gefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Buch plädiert für ein Miteinander, das veraltetes Denken überwindet und neue Perspektiven eröffnet, um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und effektiv zu handeln.
Unser blauer Diamant
Lyrische Weltenblicke. Blick auf dieses Jahrzehnt, Befindlichkeit im Hier und Jetzt, Lyrische Gedankenwolken,
WELTENGEWITTER
Spiegel unserer Zeit
ANKOMMEN ...!?
Wie schaffen wir das