Grundzüge der Differential- und Integralrechnung
- 350pagine
- 13 ore di lettura
Otto Stolz fu un influente matematico che diede contributi significativi alla geometria algebrica e all'analisi. Il suo lavoro portò una prospettiva nuova alla matematica, specialmente attraverso il suo profondo coinvolgimento con le idee di Weierstraß, che ne plasmarono l'approccio. Stolz fu autore di testi introduttivi fondamentali sull'aritmetica, la teoria delle funzioni e il calcolo differenziale e integrale. Inoltre, recuperò e riportò alla ribalta i contributi dimenticati di Bernhard Bolzano ai fondamenti dell'analisi, arricchendo la storia della matematica.
Der erste Band der "Vorlesungen über allgemeine Arithmetik" bietet eine umfassende Einführung in die Arithmetik gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht es Lesern, die damaligen Ansichten und Methoden der Mathematik zu entdecken. Die Inhalte sind sowohl für Studierende als auch für Interessierte geeignet, die ein tieferes Verständnis der grundlegenden arithmetischen Prinzipien und deren historische Entwicklung suchen.
Der zweite Band der Vorlesungen über allgemeine Arithmetik bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den neueren Ansichten der Mathematik im 19. Jahrhundert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht es Lesern, die damaligen Theorien und Methoden der Arithmetik nachzuvollziehen. Die ausführlichen Erklärungen und Beispiele sind darauf ausgelegt, ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der Arithmetik zu fördern und das mathematische Denken zu schärfen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, was sich in den enthaltenen Copyright-Vermerken, Bibliotheksstempeln und weiteren Notationen widerspiegelt. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Teilstück des 2. Bandes der Geschichte des Landes Tirol.Für den Druck bearbeitet von DIETRICH THALER. Mit einem Werkeverzeichnis von Otto Stolz, erstellt von FRIDOLIN DÖRRER
Das vorliegende Buch war als Teil einer mehrbändigen „Geschichte des Landes Tirol“ geplant. Lediglich der erste Band der Landesgeschichte – bis heute ein Standardwerk – konnte noch vor dem Tod des Autors 1957 erscheinen. Von dem rund 2000 Seiten umfassenden, leider nur teilweise fertig gestellten Manuskript für die weiteren Bände hat Dietrich Thaler den verwaltungsgeschichtlichen Teil für die Drucklegung vorbereitet. Dieser Abschnitt befasst sich ausführlich mit den Behörden und Ämtern des Landes seit dem 12. Jahrhundert sowie mit den einzelnen Sachgebieten der politischen Verwaltung. Eingehende Abschnitte sind dem Gerichtswesen und der Rechtspflege, dem Finanzwesen und der Landesverteidigung gewidmet. Ein von Fridolin Dörrer erstelltes Verzeichnis der Veröffentlichungen von Otto Stolz im Anhang listet über 500 Titel sowie Arbeiten über Otto Stolz auf.