Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alfred Kuß

    1 gennaio 1947
    Marktforschung
    Grundlagen empirischer Forschung
    Gablers Wirtschaftswissen für Praktiker
    Marketing-Theorie
    Marketing-Einführung
    Strategic marketing
    • Strategic marketing

      Market-Oriented Corporate and Business Unit Planning

      • 264pagine
      • 10 ore di lettura
      Strategic marketing
    • Alfred Kuß und Michael Kleinaltenkamp führen in die grundlegenden Konzepte, Methoden und Anwendungen des Marketings ein. Sie gehen auf zentrale Fragestellungen klar und verständlich ein und veranschaulichen diese anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis. In der 4. Auflage haben die Autoren die Struktur des Lehrbuchs überarbeitet. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf die Inhalte, Beispiele und Literaturhinweise aktualisiert.

      Marketing-Einführung
    • Im Mittelpunkt des Buches stehen wissenschaftstheoretische und methodologische Grundfragen der Marketingwissenschaft. Daneben stellt Alfred Kuß Wesen und internationale Entwicklung des Forschungsgebietes Marketing dar und gibt einen kurzen Überblick über wichtige Schwerpunkte der Marketingforschung. Das Buch bietet eine knappe und leicht verständliche Darstellung der einzelnen Teilgebiete und hilft, den Einstieg in den Bereich der Marketing-Theorie sowie den Zugang zur entsprechenden internationalen Literatur zu finden. Neu in der 3. Auflage: Der Methodenteil und Wissenschaftstheorie wurden überarbeitet und erweitert.

      Marketing-Theorie
    • Gablers Wirtschaftswissen für Praktiker

      Zuverlässige Orientierung in allen kaufmännischen Fragen

      • 652pagine
      • 23 ore di lettura

      Der betriebswirtschaftliche Hintergrund kaufmännischen Handelns wird in diesem Nachschlagewerk umfassend vermittelt. Es richtet sich an Praktiker und bietet klare und praxisnahe Informationen, die für den beruflichen Alltag entscheidend sind. Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie leicht verständlich sind und eine schnelle Orientierung ermöglichen. Ideal für alle, die ihr wirtschaftliches Wissen vertiefen und anwenden möchten.

      Gablers Wirtschaftswissen für Praktiker
    • Die Autoren vermitteln in gut verständlicher Weise die wesentlichen Grundlagen der Marktforschung, wie sie für Studium und Praxis des Marketing erforderlich sind. Ziel ist es, den Lesern ein solides und tiefgehendes Verständnis zentraler Aspekte der Marktforschung zu vermitteln und damit die Basis für die Anlage und Verwendung von Marktforschungsuntersuchungen zu schaffen. In der 5. Auflage wurde das Buch in der neuen Autorenschaft übersichtlicher strukturiert. Alle Kapitel wurden überarbeitet, einzelne Teile wurden gestrafft, andere erweitert. Insbesondere der Praxisbezug bei Stichprobenziehung, Marketing-Testverfahren und Panels wurde deutlich ausgebaut. Zahlreiche Beispiele und weiterführende Hinweise kommen zur Vertiefung hinzu.

      Marktforschung
    • Seinem einführenden Charakter entsprechend informiert das Lehrbuch über die wichtigsten Sachverhalte der Käuferverhaltensforschung. Im einzelnen werden Kaufentscheidungen von Konsumenten, verhaltenswissenschaftliche Gesichtspunkte der Verbraucherpolitik und organisationales Kaufverhalten in absatzwirtschaftlicher Sicht behandelt. Der Autor Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin.

      Käuferverhalten
    • Dieses Lehrbuch führt in verständlicher, systematischer und knapper Form in die Problemfelder der Marketingplanung ein. Es liefert dem Leser ein solides Gerüst, um das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einzuordnen. Sowohl die Marketingplanung auf der Unternehmens- und Geschäftsfeldebene als auch die Planung des Marketing-Mix werden behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die theoretischen Ausführungen. In der 2. Auflage wurden insbesondere die Kapitel zu Kernkompetenzen, Portfolio, Kernaufgaben und Geschäftsmodellen, Definition von Märkten und Internationalem Marketing aktualisiert.

      Marketingplanung
    • Information und Kaufentscheidung

      Methoden und Ergebnisse empirischer Konsumentenforschung

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Grundlegung -- 2. Methoden der empirischen Forschung zur Informationsaufnahme in Kaufentscheidungsprozessen -- 3. Ergebnisse empirischer Forschung zur Informationsaufnahme -- 4. Zusammenfassung -- Anhang: Beschreibung empirischer Studien -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter

      Information und Kaufentscheidung