Jürgen Wendler Libri






Wahrer Wohlstand
Wegmarken einer menschlichen und naturgerechten Wirtschaftsordnung
Die Geschichte der Aufklärung ist geprägt von einem Versprechen auf Fortschritt, doch dieser bringt auch Schattenseiten mit sich. Um Problemlösungen zu finden, ist es notwendig, den wirtschaftlichen Ordnungsrahmen zu hinterfragen, da ein allmächtiger Markt gesellschaftlichen Rückschritt fördert. Der Einzelne wird Teil eines immer schneller laufenden Systems, das oft gegen menschliche Rhythmen arbeitet. Der Mensch sollte von einem Eigen- zu einem Gemeinsinn finden, um die Macht der Gefühle zu erkennen. Arbeit und Muße sind im Spannungsfeld der Betriebswirtschaft oft nicht im Einklang mit den Wünschen der Mehrheit. Die wachsende Ungleichheit steht im Widerspruch zur Idee der Gemeinschaft und stellt ein globales Problem dar, das auch die Familie betrifft. Wachstum wird nicht als Garant für Fortschritt angesehen, da es Grenzen hat und die Menschheit die natürlichen Lebensgrundlagen verliert. Wasser und Luft sind essentielle Ressourcen, deren Verfügbarkeit nicht unbegrenzt ist. Politik muss die Wirtschaft so steuern, dass sie dem Gemeinwohl dient, und Wohlstand lässt sich nicht nur an Geld messen. Die neoliberale Ideologie führt zur Dominanz wirtschaftlicher Interessen, die die Freiheit bedrohen. Eigentum entsteht aus Beziehungen, die Verantwortung mit sich bringen, und der Staat muss schädlichen Gebrauch von Eigentum unterbinden. Der Zwang zum Wachstum ist nicht im Wesen des Menschen verankert, sondern resultiert aus gesellschaf
Stimme, Sprache und Gehör in einem Buch! Das Standardwerk - für HNO-Ärzte, Phoniater, Pädaudiologen, Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprecherzieher, Stimmtherapeuten, Linguisten und Psychologen - als Referenzwerk für alle, die sich beruflich mit Stimme, Sprache und Gehör beschäftigen - für die erfolgreiche Aus- und Weiterbildung Die Darstellung - didaktisch optimiert für ein besseres Verständnis - mit Merksätzen, Hinweisen für die Praxis, Hintergrund- wissen und Zusammenfassungen - für ein schnelleres Erfassen und Erlernen der Thematik Der Inhalt - allgemeine sprachwissenschaftliche, physikalische und psychologische Grundlagen - alles Wesentliche zu den Themen Stimme, Sprache und Sprechen, Schlucken und Gehör - Definition, Entwicklung, Klinik, Diagnostik und Therapie aller relevanten Krankheitsbilder - unter besonderer Betonung der Begutachtung Jetzt mit DVD im Buch - Phoniatrie - Die Fachmedizin für Kommunikationsstörungen: ein Lehrfilm von Jürgen Wendler aus dem Videostudio der Charité, Berlin - Die auditive Bewertung heiserer Stimmen nach dem RBH-System: Stimmbeispiele von Tadeus Nawka und Lutz Christian Anders - Videolaryngo-Stroboskopie und Stimmumfangsmessung - Grundlegende Methoden der Diagnostik und Dokumentation bei Stimmstörungen, von Jürgen Wendler und Tadeus Nawka - ATMOS Stroboskopie - ATMOS Stimmfeld: Tool zur Stimmanalyse (Demoversion)
Die Verfasser, Professoren für Phoniatrie und Pädaudiologie an der Berliner Charite, legen ein Kompendium vor, das sich vor allem an Gesangspädagogen und Sänger, aber auch an Sprecherzieher, speziell interessierte Logopäden und HNO-Ärzte wendet. Darüber hinaus spricht die Veröffentlichung Gesangsstudenten an, die ein wichtiges Hilfsmittel für die stimmphysiologischen bzw. phoniatrischen Vorlesungen finden. Ein Ziel der Arbeit ist es, aus phoniatrischer Sicht die Basis für eine wissenschaftlich fundierte Gesangsmethodik zu schaffen. Außerdem wird ein Grundwissen vermittelt zur Gesunderhaltung der Stimme sowie über Ursachen und Anzeichen von Stimmstörungen und über Methoden zu deren Behandlung.