Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolfram Dunger

    Methoden der Bodenbiologie
    Tiere im Boden
    • In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung die vielfältige Tierwelt im Boden näher beleuchtet, die zuvor vernachlässigt wurde. Diese Tiere haben sich an die spezifischen Lebensbedingungen in verschiedenen Böden und Bodenschichten angepasst und weisen eine bemerkenswerte Spezialisierung auf. Einige Arten leben in winzigen Hohlräumen, während andere Gänge graben; es gibt sowohl Räuber als auch friedliche Weidegänger. Die Vielfalt reicht von Wasserbewohnern bis zu Luftatmern, von fest sitzenden bis zu beweglichen Tieren. Ihre Schutzmechanismen sind ebenso vielfältig: giftige Ausscheidungen, Panzerung, Sprungvermögen, Tarnung und spezielle Fortpflanzungsgewohnheiten sind nur einige Beispiele. Diese Tiere bewohnen unsere Böden in astronomisch hohen Individuenzahlen und haben erst im kosmischen Zeitalter die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt. Die Wechselbeziehungen zwischen Bodenmikroorganismen und Bodentieren sind entscheidend für die Fruchtbarkeit der Böden, da sie Prozesse wie die Zersetzung organischer Substanzen und die Bildung von Nährstoffen steuern. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu diesen Tieren und enthält technische Hinweise, Bestimmungshilfen sowie eine Zusammenstellung wesentlicher Literatur, um das Studium dieser wichtigen Tierwelt zu fördern und zu erleichtern.

      Tiere im Boden
    • Weltweit erprobte bodenzoologische und mikrobiologische Methoden als Grundlage zur L sung kologischer, produktionsbiologischer und umweltrelevanter Probleme. - Anleitungen zum praktischen Arbeiten mit allen Teilgruppen der Bodenorganismen - Einf hrung in die Planung und Auswertung bodenbiologischer Untersuchungen - Hilfsmittel zur Bestimmung von Bodentieren - Aktuelle Literatur bersichten und umfassendes Register

      Methoden der Bodenbiologie