Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Herbert Klaeren

    Die Macht der Abstraktion
    Vom Problem zum Programm
    Viren, Würmer und Trojaner
    Schreibe dein Programm!
    • Schreibe dein Programm!

      Einführung in die Programmierung

      • 526pagine
      • 19 ore di lettura

      Die systematische Konstruktion von Programmen steht im Mittelpunkt dieser Einführung in die Programmierung. Das Buch bietet Konstruktionsanleitungen und Abstraktionstechniken, die unabhängig von spezifischen Programmiersprachen sind. Anfängerausbildung wird durch speziell entwickelte Sprachebenen unterstützt, die den Einstieg erleichtern und die Programmierkonzepte klar präsentieren. Aus der Praxis der Informatik-Grundausbildung an mehreren Universitäten entstanden, enthält es zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben sowie die notwendigen mathematischen Grundlagen.

      Schreibe dein Programm!
    • Vom Problem zum Programm

      Eine Einführung in die Informatik

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      Dieses Buch basiert auf Manuskripten des Autors zu Informatik-I-Vorlesungen an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Die Vorlesungen werden nicht nur von Hauptfachstudenten der Informatik, sondern auch von Nebenfachstudenten aus Mathematik, Physik und anderen Naturwissenschaften sowie von „fachfremden“ Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Allgemeinen Sprachwissenschaft besucht. Ziel ist es, eine allgemeine Einführung in die Methoden der Informatik und insbesondere der Programmierung zu bieten und das Verständnis für die Informatik als formale Wissenschaft, die der Mathematik nahe steht, zu fördern. Das Buch eignet sich für Grundkurse in Informatik für Natur- und Geisteswissenschaftler sowie für die Nebenfachausbildung in Informatik. Es ist auch für das Selbststudium von Informatik-Grundkenntnissen geeignet, unterstützt durch Übungen und Lösungen im Anhang. Es wird jedoch ein gewisses mathematisches Grundwissen oder die Bereitschaft, sich dieses anzueignen, vorausgesetzt. Im Anhang werden die notwendigsten mathematischen Konstruktionen aufgelistet, und es wird auf empfohlene Lehrbücher verwiesen.

      Vom Problem zum Programm
    • „Die Macht der Abstraktion“ ist eine Einführung in die Entwicklung von Programmen und die dazugehörigen formalen Grundlagen. Im Zentrum stehen Konstruktionsanleitungen, die die systematische Konstruktion von Programmen fördern, sowie Techniken zur Abstraktion, welche die Umsetzung der Konstruktionsanleitungen ermöglichen. In der Betonung systematischer Konstruktion unterscheidet sich dieses Buch drastisch von den meisten anderen Einführungen in die Programmierung. Die vermittelten Grundlagen und Techniken sind unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache. Zur Illustration und zum Training der Programmierung dient Scheme, eine kleine und leicht erlernbare Programmiersprache, die es erlaubt, die Konzepte der Programmierung zu präsentieren, ohne Zeit mit der Konstruktvielfalt anderer Programmiersprachen zu verlieren. Entsprechend vermittelt dieses Buch fortgeschrittene Techniken. Scheme-Könner sind in der Lage, andere Programmiersprachen in kürzester Zeit zu erlernen.

      Die Macht der Abstraktion