Im Rahmen der Dissertation werden die Auswirkungen der Nutzung sogenannter „Mobile Consumer Devices“ (z. B. iOS- oder Android-basierter Smartphones und Tablets) auf IT-Abteilungen erforscht. Es wird ein detaillierter Überblick zu Herausforderungen der betrieblichen Nutzung von IT-Services auf mobilen Endgeräten des Konsumentenmarktes und möglichen Gegenmaßnahmen gegeben. In Summe werden acht Herausforderungen und fünfzehn Gegenmaßnahmen extrahiert. Es wird zudem eine Methode für die Bewertung des zu erwartenden Mehrwerts der Nutzung von IT-Services auf Mobile Consumer Devices präsentiert. Die IDA-Methode wurde entworfen, um IT-Abteilungen als Best Practice-Ansatz zur Bewertung des Mehrwerts zu dienen, um so die Einführung von mehrwertstiftenden IT-Services für Mobile Consumer Devices in Unternehmen zu ermöglichen. Die konstruierte IDA-Methode umfasst ein Vorgehensmodell, Rollenbeschreibungen, Techniken zur Operationalisierung der wesentlichen Prozessschritte, vordefinierte Vorlagen zur Dokumentation der Ergebnisse der Anwendung sowie Tool-Unterstützung.
Frank Weiß Libri






Malerei im Vogtland
- 224pagine
- 8 ore di lettura
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.