Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Helfried Strauß

    Die Fähre
    Die Mühle in Brehna
    Sachar
    Weltnest
    Sanssouci
    • Sanssouci

      • 166pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Garten- und Parklandschaft um Schloss Sanssouci ist geprägt von zahlreichen Skulpturen, die durch Friedrich den Großen und seine Nachfolger gestaltet wurden. Der Kunsthistoriker Heinz Schönemann, der in der Nähe lebt, reflektiert seit langem über diesen Ort, während der Fotograf Helfried Strauß dort über zehn Jahre hinweg Bilder sammelte und von Schönemann über die Ideen und die Geschichte des Parks lernte. Ihre gemeinsame Faszination für die Barockzeit findet in diesem Buch Ausdruck. Strauß’ Fotografien zeigen eine ambivalente Sicht auf die menschlichen Figuren, die den Garten beleben – nackt oder in zeitlosen Gewändern. Diese Skulpturen erscheinen sowohl als lebendige Protagonisten historischer Mythen als auch in neuartigen, narrativen Beziehungen, die sie von ihrem ursprünglichen Kontext lösen. Die Fotografien betonen nicht nur die Haltungen, Gesten und Blicke der Figuren, sondern auch ihre künstlerische Ausarbeitung, Materialität und die Spuren der Zeit. Strauß schafft damit ein eigenes Reich der Bilder, das eine zweite Realität eröffnet – eine ästhetische Kategorie der Fotografie, die parallel zur realen Existenz des Parks und seiner Skulpturen existiert.

      Sanssouci
    • Weltnest

      • 159pagine
      • 6 ore di lettura

      Leipzig war zu DDR-Zeiten die Buchmessestadt und der Sitz wichtiger Verlage. Hier trafen sich Ost- und Westautoren mit ihren Verlegern und ihrem Publikum, hier war Literatur mehr als Literatur, und Schriftsteller galten als moralische Instanzen und Hoffnungsträger. Die besondere Atmosphäre dieses literarischen Lebens in Leipzig in der Spanne von zwei Jahrzehnten hat der Insider Helfried Strauß mit seinen Schnappschüssen 'von so edler Naivität wie subtiler Durchtriebenheit' (Peter Gosse) eingefangen. Texte zum 'Weltnest' in mittelbarer und unmittelbarer Korrespondenz mit den Fotos schrieben u. a. Volker Braun, Fritz Rudolf Fries, Peter Härtling, Werner Heiduczek, Rainer Kirsch, Angela Krauß, Michael Krüger, Bernd-Lutz Lange, Erich Loest, Martin Walser und Gerhard Wolf. 'Es war schon vieles sehr komisch.' Werner Heiduczek 'Das Vorlesen darf immer riskant sein. Für beide. Für den, der liest, und für die, die ihm zuhören.' Martin Walser

      Weltnest