Als Dichter der deutschen Klassik steht Kleist in einer Reihe mit Goethe und Schiller. Doch über sein Werk hinaus fasziniert er bis heute. In seinem Denken und Handeln ging er konsequent eigenwillige Wege – bis zur letzten Konsequenz. Über seine adlig-militärische Familientradition hinaus entwarf er unermüdlich neue Lebenspläne. Die Lust am Schreiben begleitete ihn stets und Werke wie Der zerbrochene Krug oder Michael Kohlhaas sind bis heute aktuell.
Andreas Venzke Libri






„Lebendige Biographien“: Kompetente Autoren lassen aus der Ich-Perspektive Leben und Werk herausragender Persönlichkeiten lebendig werden. Sachteile liefern wichtige Hintergrundinformationen. Informativ und unterhaltsam ist die Reihe ideal zum Einsatz in der Schule.
Johannes Gutenberg
- 368pagine
- 13 ore di lettura
Im Jahre 1450 erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern und löste damit eine höchst folgenreiche Entwicklung aus. Um sein Leben ranken sich zahlreiche Spekulationen und Legenden. Andreas Vanzkes vielschichtige und lebendige Biographie revidiert das herkömmliche Bild Gutenbergs und zeichnet ein breites historisches Panorama dieser bedeutenden Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit.
In der Rolle des streitbaren Reformators Martin Luther erzählt Andreas Venzke aus dem Leben eines Menschen, der seinen Weg entschlossen bis zu Ende geht. Mit 22 Jahren tritt er gegen den Willen des Vaters ins Kloster ein und wird bald Priester. Mit seinem berühmten Thesenanschlag 1517 legt er sich mit den Mächtigsten seiner Zeit an - dem Papst in Rom und dem Kaiser. Doch er ist auch ein Suchender, ein Mensch mit Ängsten und Zweifeln und so hat der Leser Anteil an der Entwicklung seiner damals revolutionären Ideen und der Entstehung der Reformation.
Christoph Kolumbus, den die Nachwelt als Entdecker Amerikas und heroischen Seefahrer rühmte, war eine eigentümlich gebrochene Persönlichkeit. Eine fixe Idee bestimmte sein Leben: Nach West zu segeln und einen schnellen Seeweg zum Wunderland Indien zu finden. Er vertraute dabei dem gerade entstehenden wissenschaftlichem Weltbild und begriff sich doch später als gottgesandt.
Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms
Die Eroberung des Südpols
In der weißen Hölle, der Antarktis, liefern sich Scott und Amundsen einen tödlichen Wettkampf: Wer wird als Entdecker des letzten unerforschten Punktes der Erde in die Annalen der Geschichte eingehen und wer der ewige Zweite bleiben? In Andreas Venzkes bewegender Geschichte mit vielen Originalzitaten meldet sich ein Überlebender der berühmten „Terra-Nova-Expedition“ zu Wort und berichtet von dem riskanten Wettstreit.
Er läutete das Medienzeitalter ein: Johannes Gutenberg erfand im 15. Jahrhundert den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Das Buch trat seinen Siegeszug an - Wissen wurde auch außerhalb der gesellschaftlichen Elite zugänglich. Andreas Venzke nimmt den großen Erfinder unter die Lupe und erzählt lebensnah und spannend von den Ereignissen rund um den genialen Geistesblitz. Der Mensch Gutenberg kommt zum Vorschein - weder Heiliger noch Visionär, sondern schlicht ein Geschäftsmann mit einer Idee, die die Welt veränderte.
Man nannte ihn den zweiten Kolumbus und den wahren Entdecker Amerikas: Alexander von Humboldt, der Mitbegründer der Geographie, erforschte die Welt wie vor ihm kein anderer. Nichts weniger als den ganzen Kosmos zu erfassen hatte er sich vorgenommen. Die Geschichte eines Vollblutwissenschaftlers im Dienst der Menschheit.
Kaum ein Name ist in Deutschland, ja in der Welt, so bekannt wie der der Brüder Grimm. Jakob und Wilhelm lebten für die deutsche Sprache und ihre Ursprünge. Ihre Leidenschaft galt den Märchen, die sie sich erzählen ließen, aufschrieben und gerne etwas ausschmückten. Mit der Feder in der Hand, war den unzertrennlichen Brüdern keine Forschungsaufgabe zu mühselig. Diese beeindruckend authentische Biographie erzählt aus dem wahren Leben der Märchensammler.
Ausgezeichnet mit dem Kinderbuchpreis des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen