Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Werner Rath

    Medikamentöse Geburtseinleitung
    Erkrankungen in der Schwangerschaft
    Geburtshilfe und Perinatalmedizin
    Komplikationen in der Geburtshilfe
    Geburtshilfe und Perinatologie
    Feedback design and regularization for linear descriptor systems with variable coefficients
    • Komplikationen in der Geburtshilfe

      Aus Fällen lernen

      • 398pagine
      • 14 ore di lettura

      Dieses am Klinkalltag für den Klinikalltag ausgerichtete Buch richtet sich an alle Weiterbildungsassistenten im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Spannend und anschaulich erzählte Fallbeispiele erlauben es dem Leser in häufige und typische geburtshilflich Problemsituationen einzutauchen und führen ihn an Schnittstellen möglicher menschlicher, organisatorischer oder medizinischer Einflussfaktoren. Jede der dargestellten Kasuistiken ist untergliedert in die Darstellung des Geschehens und die Analyse der Situation. Fehlerquellen, die zum Entstehen des Zwischenfalls führen können, z.B. Kommunikation, Teamwork aber auch Fehlinterpretationen werden am Einzelfall aufgezeigt und eingehend beleuchtet sowie Empfehlungen für deren Vermeidung gegeben. Dieses Werk vermittelt fundiertes und evidenzbasiertes aktuelles Wissen für Prüfungen und hilft dem Leser Vorgehensweisen bei Komplikationen und in Notfallsituationen lebendig und jederzeit abrufbar zu halten.

      Komplikationen in der Geburtshilfe
    • Verlässlicher Rat! Für die Klinik - Krankheitsbilder werden ausführlich und systematisch dargestellt - praktische Tipps und Tricks - Beantwortung spezieller Fragen Wissen auf Facharztniveau - systematische und abgeschlossene thematische Einheiten - ideal zum Vor- und Nacharbeiten neuer Wissensbereiche - wissenschaftliche Grundlagen Facharztbuch und Alltagshilfe in einem - konkrete Entscheidungshilfen, Behandlungsstrategien und Stufenpläne - geeignet für Normal- und Problemfälle - Abbildungen und didaktische Boxen zum schnellen Aufnehmen - Hinweise zum Patientenmanagement: Vorgehen, Nachsorge, Prognose Neu in der 2. Auflage - komplett neue Gliederung, noch besser an den Bedürfnissen des Klinikalltags ausgerichtet - neue Herausgeber mit besonderer Expertise für die Kernbereiche - Pränataldiagnostik stark erweitert - Evidenz und Leitlinien berücksichtigt

      Geburtshilfe und Perinatalmedizin
    • Unverzichtbares Know-how für die Beratungspraxis: Über 600 schwangerschaftsrelevante Erkrankungen. Alle relevanten Informationen in übersichtlichen Erkrankungssteckbriefen. Berücksichtigung aller Phasen: vor-, während und nach der Geburt. Geburtsrisiken und mögliche Komplikationen. Hilfreiche Tipps zur individuellen Beratung der Patientin. Sicherheit für die Therapie: Prägnante Kurzdarstellung der Symptome. Konkrete Diagnostik- und Therapievorschläge. Zuverlässige Empfehlungen zur effektiven Therapie. Konkrete Dosierungsangaben. Vorgehen bei Komplikationen.

      Erkrankungen in der Schwangerschaft
    • Dieses Fachbuch dient in der vorliegenden 2. Auflage dem Geburtshelfer als fundierter, praxisbezogener Ratgeber bei allen Fragen der medikamentösen Geburtseinleitung. Sowohl derzeit gebräuchliche Methoden als auch Präparate ohne Zulassung in Deutschland werden diskutiert. Anwendungsempfehlungen, Erfolgs- und Nebenwirkungsraten sowie Überwachungsmodalitäten werden in didaktisch einprägsamer Weise durch übersichtliche, mehrfarbige Grafiken und Tabellen präsentiert. Umfassende Literaturquellen wurden berücksichtigt und ausgewertet, um im Sinne einer Evidenz-basierten Medizin Empfehlungen für eine effektive und sichere Geburtseinleitung geben zu können. Wertvolle Hinweise zu aktuellen rechtlichen Problemen in der Geburtshilfe ergänzen dieses Nachschlagewerk.

      Medikamentöse Geburtseinleitung