Eine Sammlung von Gedichten, Aphorismen und lyrischen Texten, die das Leben reflektieren.
Jo rg Keller Libri






Gedichte, Aphorismen, Lyrik, andere Texte,Texte zum Leben, aus dem Leben, Alltagstexte.
Gedichte , Aphorismen , Lyrik , Texte aus dem Leben , Zeitgeist , Alltagstexte
Aus dem Inhalt: Die Hai-Arten und Verbreitung, Biologie und Verhalten. Berichte über Haiattacken sowie Dichtung und Wahrheit rund um den Hai. Haie und ihre Rolle im Ökosystem Meer. Über den Umgang mit Haien.
Das vorliegende Lehrbuch beschäftigt sich in mathematisch präziser Weise mit ei nem ganz und gar praktischen Thema, nämlich dem Entwurf von Hardware. Kapitel 1 enthält eine Diskussion mathematischer Grundbegriffe. In den Kapiteln 2 bis 4 werden die notwendigen theoretischen Grundlagen über Boole'sche Ausdrücke, Schaltkreiskomplexität und Rechnerarithmetik behandelt. Der Übergang von der abstrakten Schaltkreistheorie zum Entwurf konkreter Schaltungen findet nahtlos in Kapitel 5 statt, wo aus den Verzögerungszeiten von Gattern das zeitliche Verhal ten von Flipflops und anderen Speicherbausteinen abgeleitet wird. Kapitel 6 enthält dann das vollständige Design eines einfachen Rechners. Das Lehrbuch ist aus Vorlesungen des zweiten Autors entstanden. Kapitel 2 bis 6 enthalten den Stoff für eine einsemestrige Anfängervorlesung. Kapitel 1 ist mehr ein Nachschlagewerk für nagende Fragen, die sich früher oder später einstellen. Kapitel und Abschnitte, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, kann man überspringen. Die Darstellung großer Teile der Kapitell, 5 und 6 ist neu. Die Kapitel 2 bis 4 haben einen erheblichen Anteil an fortgeschrittenem Material. Es hat sich jedoch gezeigt, daß Erstsemester damit keine besonderen Schwierigkeiten haben. Im Einzelnen enthält Kapitell eine Entwicklung des formalen Mengenkonzepts in einer für Studienanfänger verständlichen Form. Die Sätze und Beweise in diesem Kapitel sind von vorne bis hinten klassische Mathematik. Der Standpunkt, von dem aus wir sie interpretieren, ist bewußt übermütig und nicht klassisch. Wir wollen damit den Studierenden schmackhaft machen, von Zeit zu Zeit auch Wohlvertrautes von einem frischen - natürlich nicht unsinnigen - Standpunkt aus zu betrachten. Das ist insbesondere beim Forschenmanchmal sehr nützlich.
Aus dem Inhalt: Die Wale der Welt, ihre Entwicklungsgeschichte, Arten und Verbreitung. Anatomie, Anpassung, Sozialverhalten. Wal und Mensch, Wale in Kunst und Literatur. Walfang, Wale und Delphine in Gefangenschaft.
Der Zusammenhang von Sprachstruktur, Sprachverwendung, Sprachstörung und Spracherwerb steht im Mittelpunkt dieses Arbeitsbuches, das Studenten einen tieferen Einblick in die generative Grammatiktheorie eröffnet. Anders als in vielen der üblichen Einführungen in die Linguistik gelingt es den Autoren, bei der Darstellung der formalen Strukturen der Sprache psycho- und neurolinguistische Aspekte im Blick zu behalten und somit auch die Grammatiktheorie in die Kognitiven Wissenschaften einzubetten. Besonders durch die Verwendung von Versprechern und spontansprachlichen Beispielen wird dem Lesenden hierbei die Beschreibungs- und Erklärungskraft der Kognitiven Linguistik auf überzeugende Weise vorgeführt. Inhaltsverzeichnis 1. Wissenswertes über Wissenschaft 2. Phonetik und Phonologie 3. Morphologie 4. Lexikalische Phonologie 5. Syntax 6. Psycholinguistik 7. Neurolinguistik 8. Gebärdensprache 9. Syntax für Unerschrockene