Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Frank Riedel

    Die Schuld der Ökonomen
    Designertod
    Tödlicher Störfall
    Tod am Haff
    Imperfect information and investor heterogeneity in the bond market
    Patterns and Processes of Speciation in Ancient Lakes
    • This volume explores the unique biodiversity and evolutionary processes in ancient lakes, focusing on three key systems: the East African Great Lakes, the Balkans' Ohrid and Prespa lakes, and Indonesia's Sulawesi lakes. It aims to enhance understanding of speciation and encourage further research to protect these vital ecosystems.

      Patterns and Processes of Speciation in Ancient Lakes
    • Real world investors differ in their tastes and attitudes and they do not have, in general, perfect information about the future prospects of the economy. Most theoretical models, however, assume to the contrary that investors are homogeneous and perfectly informed about the market. In this book, an attempt is made to overcome these shortcomings. In three different case studies, the effect of heterogeneous time preferences, heterogeneous beliefs and imperfect information about the economy's growth on the term structure of interest rates are studied. The initial chapter gives an introduction to the theory of financial markets in continuous time under imperfect information and establishes the existence of an equilibrium with complete markets.

      Imperfect information and investor heterogeneity in the bond market
    • Tod am Haff

      Stoever und Brockmöller

      Paul Stoever und Peter Brockmöller sind wieder da! Seit ihrer Pensionierung arbeiten Stoever und Brockmöller als Musiker auf dem Kreuzfahrtschiff „Victoria“. Eine Ostseereise bringt eine erneute Wende in ihrem Leben. Das Schiff hat überraschend einen neuen Eigner bekommen, und der will aus der „Victoria“ ein Clubschiff machen. Während das Schiff Klaipeda im Kurischen Haff anläuft, passiert ein Mord. Die Ermittlungen übernimmt die litauische Kommissarin Birute Landsbergyte. Sie erkennt rasch, dass sie ohne Insiderwissen keine Chance hat, den Fall aufzuklären. Es scheint einige Menschen an Bord zu geben, denen der Mord in die Karten spielt. Kommissarin Landsbergyte erkennt das Potenzial der beiden „Kollegen“ und bindet sie als Assistenten in ihre Ermittlungen ein. Ein nächtlicher Überfall auf Stoever und Brockmöller und der Fund einer weiteren Leiche an der Kurischen Nehrung setzt das Ermittlerteam zunehmend unter Druck. Und der Strudel der Ereignisse gewinnt noch an Kraft …

      Tod am Haff
    • Tödlicher Störfall

      Stoever und Brockmöller

      Paul Stoever und Peter Brockmöller ermitteln in „Tödlicher Störfall“! Eine Mitarbeiterin der Litauischen Botschaft in Berlin wird als Wasserleiche aus der Spree gefischt. Die Berliner Staatsanwaltschaft scheint von Suizid auszugehen und den Fall zu den Akten legen zu wollen. Aufwand vermeiden, weil die Tote keine Deutsche, sondern Litauerin war? Hauptkommissar Kai-Uwe Kossler ist kein Freund einfacher Lösungen und ermittelt auf eigene Faust weiter. Überrascht muss er feststellen, dass der litauische Botschafter ein eigenes Ermittlerteam beauftragt hat. Welche Gründe hat der Botschafter, nicht an Selbstmord zu glauben? Oder sollen die Ermittlungen der litauischen Kommissarin Birute Landsbergyte und der beiden Privatdetektive Paul Stoever und Peter Brockmöller Kossler nur einlullen? Wer hat die Fäden in der Hand? Als Stoever und Brockmöller auf erste Merkwürdigkeiten stoßen, schaltet sich Kossler ein, ohne zu ahnen, dass er damit eine Spirale von Gewalt in Gang setzt. Erst spät dämmert es den Ermittlern, dass der Fall ein paar Nummern zu groß für sie sein könnte …

      Tödlicher Störfall
    • Stoever und Brockmöller Ein mörderisches Wochenende im NaturkundemuseumBerlin. Das sadistische Werk einesPsychopathen, ist sich Kommissar Kai-UweKossler sicher. Soll die grausame, verschlüsselteBotschaft des Mörders eine falsche Fährte legen?Vorgaukeln, dass ein Besessener auf einem apokalyptischenKreuzzug gegen gottlose Darwinistenist? Todbringender Hass unter Kollegen,glaubt die Staatsanwältin und präsentiert ihrenTäter. Kossler und seine Assistentin Jansen ermittelninsgeheim weiter. Ein falscher Toter hatsich abgesetzt, und der Kommissar bittet seineFreunde, die Privatdetektive Paul Stoever und PeterBrockmöller, sich auf die Spur zu setzen, derer nicht folgen darf, in den Südwesten des afrikanischenKontinents. Stoever und Brockmöllerahnen nicht, dass der Gegenspieler bereits zumnächsten tödlichen Schlag ausholt. Ein albtraumhafterTanz am Abgrund beginnt. Am Ende gehtes nur noch um das nackte Überleben ...

      Designertod
    • Europäische Banken sind gesetzlich verpflichtet, bei ihren Geschäften strenge Regeln zur Risikoabwägung zu befolgen. Doch tatsächlich haben genau diese Regeln erst dazu geführt, dass die Finanzmärkte heiß liefen. Frank Riedel, Professor für Finanzmathematik, erklärt, wie es passieren konnte, dass eine einfache Risikoformel ein Auslöser für den Riesencrash werden konnte. Durch eine fehlerhafte Konstruktion beschwor sie genau die Risiken herauf, die sie eigentlich disziplinieren sollte. Kombiniert mit Marktmacht und falsch regulierten Märkten entwickelte eine in Banken alltäglich eingesetzte Formel die Kraft einer Atombombe. Riedel nimmt die Ökonomen für die strukturellen Fehler ihrer Zunft in Haftung. Mit praktischen Konsequenzen, etwa einer intelligenten Bankensteuer, möchte er die Finanzmathematik wieder zum Nutzen der Gesellschaft einsetzen.

      Die Schuld der Ökonomen
    • Mathematik für Ökonomen

      • 326pagine
      • 12 ore di lettura

      Für moderne Wirtschaftswissenschaftler sind profunde Kenntnisse der Mathematik unerlässlich. Sie ist die Basis für die Bewertung von Optionsscheinen, den Entwurf von Auktionen oder das empirische Arbeiten mit Hilfe der Statistik. Im Unterschied zu vielen anderen Lehrbüchern beschränkt sich dieses Buch nicht auf die Besprechung der verschiedenen Methoden und ein reines Aufreihen der verschiedenen Regeln und Theoreme. Vielmehr beweisen die Autoren die wichtigsten Aussagen und vermitteln Lesern damit das Verständnis für die Richtigkeit mathematischer Aussagen und Beweistechniken. Ökonomische Beispiele verdeutlichen alle mathematischen Methoden.

      Mathematik für Ökonomen
    • Mit der systematischen technologischen Entwicklung zur Herstellung einer neuartigen Verbindung wird beispielhaft gezeigt, wie das Eigenschaftsfeld von punktförmigen, formund kraftschlüssigen Verbindungen erweitert werden kann. Für die konstruktive Anwendung punktförmiger, form- und kraftschlüssiger Verbindungen der Fertigungsverfahrensgruppe Fügen durch Umformen, ist es notwendig, relevante mechanische Kennwerte zu ermitteln. Es wird nachgewiesen, dass die Methoden zur mechanischen Kennwertermittlung der Werkstofftechnik nur begrenzt für die Ermittlung mechanischer Kennwerte von punktförmigen, form- und kraftschlüssigen Verbindungen geeignet sind. Am Beispiel für Clinchverbindungen wird ein neuer Lösungsansatz vorgestellt, der die Definition und die Ermittlung einer der Grundwerkstoffdehngrenze ähnlichen Kenngröße ermöglicht. Da es kaum eine praktikable Methode für die analytische Bemessung von punktförmigen, formund kraftschlüssig gefügten Konstruktionen gibt, wird ein Lösungsansatz entwickelt, der die analytische Bemessung und einen analytischen Festigkeitsnachweis punktförmig gefügter Konstruktionen mittels Spannungen ermöglicht. Die konstruktiven Entwicklungen werden an den Beispielen Clinchverbindungen und geclinchter Konstruktionen aufgezeigt und können allgemein auf punktförmige, form- und kraftschlüssige Verbindungen und mit diesen Verbindungen gefügten Konstruktionen übertragen werden.

      Möglichkeiten der Optimierung von punktförmigen, form- und kraftschlüssigen Feinblechverbindungen