Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christof Hauser

    Marktorientierte Bewertung von Unternehmungsprozessen
    • Die Einführung einer prozeßorientierten Organisation oder die Neugestaltung von Unternehmensprozessen erfordert oft erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen und kann als Investition betrachtet werden. Viele Unternehmen führen solche organisatorischen Investitionen durch, ohne eine wirtschaftliche Bewertung vorzunehmen. Diese Arbeit behandelt die Möglichkeiten und Bedingungen für eine wirtschaftliche Bewertung von Unternehmensprozessen. Im Mittelpunkt steht ein Modell zur marktorientierten Bewertung, das theoretisch fundiert und praktisch anwendbar ist. Eine umfassende Beschreibung und Definition des Untersuchungsobjekts „Unternehmensprozess“ erfolgt auf Basis des Systemansatzes. Die wirtschaftliche Bewertung wird im Kontext des Prozessmanagements eingeordnet, wobei Gestaltung, Lenkung und Entwicklung als zentrale Funktionen identifiziert werden. Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik für diese Funktionen wird diskutiert, und die Komplementarität von Prozessmanagement und Marktorientierung wird hervorgehoben. Die Werttheorie wird erörtert, um bestehende Verfahren zur Prozessbewertung umfassend zu beschreiben und zu beurteilen. Ein Modell zur marktorientierten Bewertung wird vorgestellt, das Marktleistungs-, Präferenz- und Wettbewerberanalysen umfasst. Diese Analysen bilden die Grundlage für die Prozessbewertung, die es ermöglicht, Handlungsalternativen nach ihrer Zielwirksamkeit zu ordnen. Ein Fallbei

      Marktorientierte Bewertung von Unternehmungsprozessen