Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Angelika Hansen

    Sundance
    Generalsuperintendent Prof. Dr. theol. Stephan Klotz
    „Suchet, so werdet ihr mich finden“. 444 Jahre Spurensuche nach dem Enkel des Reformators Martin Luther Sachbuch
    Nur Mut. Meine Reise zu den Abenteuern des Lebens
    Nur Mut
    Mamady Kei͏̈ta
    • Angelika Hansen ist Schauspielerin, Übersetzerin, aber vor allem ist sie Weltenbummlerin. Mit Fünzig packte sie einen großen Koffer, gab ihren Wohnsitz auf und lebt seitdem auf ständiger Weltreise. Mit Witz und scharfer Beobachtungsgabe erzählt sie von ihrem Aufbruch in ein neues Leben und macht Frauen Mut, sich in das Abenteuer des Lebens zu stürzen. Auf ihren Reisen begegnet Angelika Hansen Schamanen, Gurus und Fremden, die zu Freunden werden. Sie erlebt ein absurdes Abenteuer nach dem anderen, übersetzt unterwegs die Bücher von spirituellen Lehrerinnen wie Brandon Bays, Doreen Virtue und Sonia Choquette und erlebt eine innere Freiheit, die sie mit anderen Frauen teilen möchte. Ein Buch für Frauen, die ihr Leben nicht all inclusive gebucht haben und spüren, dass jeder Tag ein neues Abenteuer sein sollte.

      Nur Mut
    • Angelika Hansen, eine leidenschaftliche Weltenbummlerin, bricht mit Mitte fünfzig zu einem bunten Nomadenleben auf. Mit Witz und scharfer Beobachtung ermutigt sie vor allem Frauen, sich in das Abenteuer des Lebens zu stürzen.

      Nur Mut. Meine Reise zu den Abenteuern des Lebens
    • Generalsuperintendent Prof. Dr. theol. Stephan Klotz

      Eine norddeutsche Biografie des 17. Jahrhunderts

      Der Theologe Stephan Klotz (1606–1668) gehört zu den profiliertesten protestantischen Theologen des 17. Jahrhunderts und machte Karriere in den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Für den dänischen König nahm er das Amt des Generalsuperintendenten wahr, also des geistlichen Leiters für die herzöglichen Gebiete. In dieser Funktion stand er auch im Mittelpunkt zahlreicher Auseinandersetzungen und Neuerungen: Konfirmationen, Einführung des Hochdeutschen als Kirchensprache (gegen das bis dahin weitverbreitete Plattdeutsch) oder der Schulpflicht. Trotz seiner orthodoxen Grundsätze förderte er die Wissenschaften, war mehr Politiker als Geistlicher. Sein plötzlicher Tod verhinderte den Aufstieg in die bereits zugesagten höchsten kirchenpolitischen Positionen im Dänischen Reich. Angelika Hansen hat die Daten dieser Biografie zusammengetragen und das familiäre Umfeld erforscht. Der kleine Band, der ihre Ergebnisse zusammenfasst, gibt auch zahlreiche Dokumente über Stephan Klotz erstmals wieder.

      Generalsuperintendent Prof. Dr. theol. Stephan Klotz
    • Seit dem Erstarken des indianischen Selbstbewusstseins wird auch der legendäre Sundance wieder regelmäßig durchgeführt - eine Zeremonie, die ihre Teilnehmer alle Grenzen physischer und psychischer Belastung überschreiten läßt und zu der Weiße nicht zugelassen sind. Dank ihrer guten Kontakte zu nordamerikanischen Indianern konnte Angelika Hansen dieses Ritual mehrfach als Augenzeugin miterleben. Sie hat dessen Ursprünge recherchiert und zahlreiche authentische Berichte darüber gesammelt.

      Sundance
    • Auf Einladung eines guten Freundes reist Angelika Hansen ins Pineridge Reservat in South Dakota, wo sie Godfrey Chips kennenlernt und an verschiedenen Heilungszeremonien für kranke und geistig verwirrte Menschen teilnimmt, darunter Fälle, die von der Schulmedizin längst aufgegeben wurden. Schließlich führt er auch für sie eine Zeremonie durch und befreit sie von ihren periodisch auftretenden Panikattacken und Angstanfällen. Aus Dankbarkeit beschließt Angelika Hansen, Godfrey Chips’ Geschichte, seine Erfahrungen und die Heilungen aufzuschreiben.

      Begegnung mit dem Schamanen