Questo libro è un caleidoscopio di "Storie di Natale", che si collegano al periodo natalizio e dell'Avvento. Racconta di gioia, amore e speranza, ma anche delle difficoltà di chi non festeggia. Le storie sono adatte per la lettura ad alta voce e evocano riflessioni di solidarietà in una stagione spesso buia.
Johann Widmer Libri






La Maremma, tra Pisa e Grosseto, era un tempo una palude inospitale, ma oggi è una regione fertile e amata dai turisti. L'autore la considera una "Maremma benedetta", dove ha vissuto e lavorato, ambientando le sue storie e personaggi, simili a noi con pregi e difetti.
Johann Widmer, a notable figure in the “Arte Povera” movement, shifted to abstract painting in the late 1990s, believing all arts are vital to civilization. He has written stories for all ages, viewing himself as an art mediator. This book compiles his artistic work and monthly pictures with accompanying texts that suggest, rather than dictate, interpretations.
ICT-Virtualisierung
Eine Einführung in die Virtualisierung von Informatik-Infrastrukturen
- 164pagine
- 6 ore di lettura
Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Konzepte der modernen Rechnerarchitekturen sowie deren Betriebssoftware, einschließlich Betriebssysteme und Anwendungen. Es orientiert sich sowohl am Lehrplan für Höhere Fachschulen in der Schweiz als auch an der Vorlesung "Virtuelle Systeme" für den Master of Advanced Studies. Durch diese Kombination wird ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Struktur von virtuellen Systemen gefördert.
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von humorvollen und unterhaltsamen Versen, die spontan und aus dem Stegreif entstanden sind. Diese Gelegenheitsgedichte fangen die Leichtigkeit des Moments ein und laden den Leser dazu ein, sich von der Kreativität und dem Witz der Texte mitreißen zu lassen.
Die Geschichten zeichnen ein nostalgisches Bild einer vergangenen Epoche, die oft als die "gute" alte Zeit beschrieben wird. Sie reflektieren sowohl die positiven als auch die herausfordernden Aspekte dieser Zeit und bieten Einblicke in das Leben und die Werte der damaligen Gesellschaft. Durch persönliche Erlebnisse und Erinnerungen wird der Leser in eine Welt entführt, die von Tradition und Erinnerungen geprägt ist.
Die Rätselgeschichten in diesem Buch stammen aus dem Sommer 1999 und erscheinen nun in einer zweiten Auflage für Kinder ab 5 Jahren. Sie sind als Kriminalgeschichten gestaltet, bei denen die Leser selbst die Lösungen finden, unterstützt durch mündliche Hinweise des Vorlesenden.
Dieses Buch, erstmals 1996 erschienen und Gianni gewidmet, thematisiert das Massetano und seine Sommergäste. Es bietet Einblicke in die Landschaft und die Diskussionen der Besucher. Die Neuauflage basiert auf dem originalen Manuskript und enthält Illustrationen von Gianni, während das Titelbild aus dem Jahr 1971 stammt.
Die Kindergeschichten sind für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich jung gebliebener Erwachsener. Sie behandeln Themen von Alltagsgegenständen bis Märchenfiguren und richten sich an kleine Kinder und Jugendliche. Der Autor erzählte sie in den Neunzigern, bevor soziale Medien und Smartphones populär wurden.
Die Sprache des Buches spiegelt die damalige Identität und Zeit wider. Obwohl sich die Welt gewandelt hat und die "gute alte Zeit" vergangen ist, bleibt der Inhalt der Geschichten auch in Zukunft relevant, während sich die Sprache weiterhin verändert.