Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Martens

    1 gennaio 1973
    V ohni světů : Ivo Andrić - jeden evropský osud
    Heldensuche
    Im Brand der Welten - Ivo Andric. Ein europäisches Leben
    U potrazi za junakom
    Im Brand der Welten
    Dynamics of magnetic vortices and antivortices studied by ferromagnetic absorption spectroscopy and transmission x-ray microscopy
    • Magnetic singularities in micron-sized ferromagnetic elements are promising for innovative magnetic data storage and serve as an ideal model for studying magnetization dynamics. This work focuses on the dynamics of magnetic vortices and antivortices at picosecond and nanosecond timescales. High-frequency alternating fields and spin-polarized currents manipulate the magnetic states of these structures. The research explores rotational excitation through time-resolved magnetic transmission x-ray microscopy, micromagnetic simulations, and analytical calculations. Notably, magnetic antivortices exhibit an asymmetric response to field and current excitation, which can be attributed to their domains' negative winding number. Additionally, the dynamics of magnetic vortices are examined in the frequency domain using ferromagnetic absorption spectroscopy, revealing deviations from previously assumed linear dynamics. These deviations are explained by a nonparabolic confining potential and a critical maximum velocity of vortex motion. The absorption spectra are significantly affected by the continuous reversal of vortex-core polarization at high excitation amplitudes. The insights gained into vortex dynamics are essential for the effective application of vortices in data storage technologies.

      Dynamics of magnetic vortices and antivortices studied by ferromagnetic absorption spectroscopy and transmission x-ray microscopy
    • „Ich betrachte Ivo Andric als meinen Vorläufer, denn er war so mutig, uns zu zeigen, dass wir alle aus dem gleichen Stoff sind.“ (Orhan Pamuk) - die erste Biografie des Nobelpreisträgers „Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet“, wurde Ivo Andric 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo 1914 bis zu Andrics Zeit als Diplomat des Königreichs Jugoslawien in Hitlers Berlin. Diesen bewegten Zeiten folgen Jahre im von den Deutschen okkupierten Belgrad, als Andric in völliger Zurückgezogenheit die großen Romane schreibt, die ihm Weltruhm einbringen werden – selten hat es ein bemerkenswerteres Dichterleben gegeben.

      Im Brand der Welten
    • Selten hat es ein bemerkenswerteres Dichterleben gegeben: die große Biografie über den jugoslawischen Literaturnobelpreisträger und schillernden Diplomaten. »Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet«, wurde Ivo Andrić 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo 1914 bis zu Andrićs Zeit als Diplomat des Königreichs Jugoslawien in Hitlers Berlin. Diesen bewegten Zeiten folgen Jahre im von den Deutschen okkupierten Belgrad, als Andrić in völliger Zurückgezogenheit die großen Romane schreibt, die ihm Weltruhm einbringen werden – selten hat es ein bemerkenswerteres Dichterleben gegeben.

      Im Brand der Welten - Ivo Andric. Ein europäisches Leben
    • Heldensuche

      Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte

      • 395pagine
      • 14 ore di lettura

      Mitten im Zweiten Weltkrieg, im Juli 1941, weigert sich ein deutscher Soldat in einer Stadt nahe Belgrad, von der Wehrmacht gefangene Partisanen zu erschießen, und wird daraufhin selbst erschossen. Es gibt Augenzeugen, und nach dem Krieg wird der deutsche Befehlsverweigerer Josef Schulz in Jugoslawien zum Volkshelden. Warum aber weiß man in Deutschland nichts von diesem einmaligen Ereignis? Martens rekonstruiert eine unglaubliche Geschichte, die mit dem Tod von Schulz erst beginnt und ihn durch halb Europa, nach Wien, Berlin, Brüssel und bis in die Gegenwart führt. Am Ende stellt sich heraus, dass der Vorfall keineswegs unbekannt ist, einige der Beteiligten sogar noch am Leben sind...

      Heldensuche
    • Therapieschäden

      • 455pagine
      • 16 ore di lettura

      Risiken und Nebenwirkungen der Psychotherapie: Die Erfassung unerwünschter Ereignisse, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen hat im Bereich der Arzneimittelforschung eine lange Tradition und seit einigen Jahren eine gesetzliche Grundlage. Von dieser Praxis sind die meisten psychosozialen Interventionsformen weit entfernt. Die Psychotherapie bildet dabei keine Ausnahme. Trotz aller methodischen Vorbehalte gegen Analogien mit pharmakologischen und medizinischen Behandlungen werden verschiedene Therapiemethoden, unterschiedliche Behandlungssettings und besondere Anwendungsbereiche hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen und Risiken verglichen. VertreterInnen der wichtigsten therapeutischen Richtungen beziehen hierzu aus theoretischer und empirischer Perspektive Stellung. Ziel dabei ist Qualitätssicherung und Orientierungshilfe für KlientInnen, Krankenkassen und SozialpolitikerInnen.

      Therapieschäden
    • Ein Gespräch mit Stefan Heym: Der ostdeutsche Schriftsteller über den Untergang der DDR, Begegnungen mit Walter Ulbricht und Erich Honecker sowie über die Fehlentwicklung des Sozialismus.

      Es gibt Ideen, die Jahrtausende überstehen