Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Marquardt

    Original oder Fälschung?
    Stimmen des Herzens
    Das Kind, das lebendig begraben war
    Schlafende Hunde weckt man nicht
    • Schlafende Hunde weckt man nicht

      Band 2

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Der Tod von Christophers Freund und Patienten Joel stürzt den erfolgreichen Arzt in eine tiefe Krise, die ihn in die Alkoholabhängigkeit führt. Hinter seinem emotionalen Zusammenbruch verbergen sich traumatische Kindheitserlebnisse, die er lange verdrängt hat. Unfähig, über seine Schwächen zu sprechen, kämpft er allein und hadert mit seinem Glauben. Erst die Liebe und das Durchhaltevermögen seiner nahestehenden Menschen helfen ihm, sich seinen inneren Dämonen zu stellen und einen Weg zur Heilung zu finden.

      Schlafende Hunde weckt man nicht
    • Die Verletzungen, die uns in der Kindheit zugefügt wurden, sind Wunden fürs Leben. Früh lassen sie uns innere Abmachungen und Schwüre treffen, die uns zeitlebens prägen - wir vergessen sie bald, doch es bleiben Barrieren, die ein inneres Wachstum verhindern. Dieses Buch zeigt Wege, sie abzubauen, um das in uns lebendig begrabene Kind wiederzufinden, ihm zu begegnen und mit ihm zu sprechen. Am Beispiel eines Einzelschicksals wird diese Annäherung Schritt für Schritt veranschaulicht: Der Hubschrauberpilot Martin ist erfolgreich im Beruf und darauf gedrillt, niemals Schwäche zu zeigen. Doch unverarbeitete Kindheitstraumata liegen wie Schatten über seinem Leben. Er fühlt sich von Gott abgelehnt und ist von Hass auf ihn erfüllt. Erst als er sich eines Nachts mit einer Waffe an der Schläfe wiederfindet, erklingt eine Stimme in ihm, die ihn zur Umkehr bewegt. Die Gespräche mit seinem Mentor Joel werden für Martin wie für den Leser zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Innere der Seele. Das Buch berichtet anschaulich von ihren Begegnungen und macht damit zugleich mit seelsorgerischer Praxis vertraut - und nicht zuletzt mit einer produktiven Lektüre der Bibel und der Gleichnisse Jesu. Der Leser wird Zeuge, wie Jesus Grenzen zu sprengen vermag, alte Bindungen lösen kann, den Menschen freisetzt und ihm einen neuen Horizont eröffnet - und das innere Kind aus seinem Grab befreit.

      Das Kind, das lebendig begraben war
    • Aus dem Herzen stammen die Gedanken, lehrt uns Jesus - doch die meisten Menschen sind mit den Stimmen ihres Herzens überfordert. In inneren Dialogen gehen sie gnadenlos mit sich ins Gericht, werfen sich schreckliche Worte an den Kopf und bestrafen sich selbst. Phil zum Beispiel, ein unberechenbarer Schläger, sitzt im Gefängnis und wünscht sich, ein anderer zu sein. Nicht therapiefähig, hoffnungsloser Fall, Zumutung für die Gesellschaft - die Worte, die über ihn ausgesprochen wurden, sind längst zu inneren Stimmen geworden, die ihn täglich drangsalieren. Und seine Abwehrkräfte gegen jede Zuwendung sind so stark, dass er jeden Therapieversuch mutwillig sabotiert. Als Kind von einem frommen Vater misshandelt, will Phil von Gott und Bibel ein Leben lang nichts mehr wissen - und doch wird es ein Seelsorger sein, der ihn dahin bringt, die Stimmen seines Herzens nicht mehr als Feinde zu begreifen. Der ihm hilft, Jesu' Liebe zuzulassen und das verletzte Kind in sich zu heilen. In seinem dritten Buch setzt Martin Marquardt die in den Vorgängerbänden entwickelten Gedanken zu Kindheitstraumata und Schutzwällen anhand eines besonders drastischen, aber auch ermutigenden Beispiels fort. Dabei lässt er nicht nur zahlreiche Erfahrungen aus seiner eigenen seelsorgerischen Praxis einfließen, er zeigt auch, wie genau biblische Erzählungen Erkenntnisse der modernen Psychologie vorwegnehmen.

      Stimmen des Herzens
    • Möbel aus vergangenen Zeiten. Wer stand nicht schon einmal vor so einem wunderschönen Stück und hat sich gefragt: Echt oder nachgemacht – wirklich 450 Jahre alt – von einem mittelalterlichen Handwerker geschaffen oder irgendwo in der Welt vor einem halben Jahr im Akkord produziert? Nicht selten werden scheinbar hochwertige Möbel angeboten, die in großen Teilen oder manchmal sogar vollständig gefälscht sind. Martin Marquardt gibt in diesem Buch Aufschluss darüber, wie Original und Fälschung unterschieden werden können.

      Original oder Fälschung?