Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maria Pruckner

    Hilfe Krankenhaus
    Komplexität im Management 2
    Die Komplexitätsfalle
    Komplexität im Management 1
    • Der populärste Weg, mit Komplexität fertig zu werden, ist naives Denken. Dem stellt die Kybernetik eine fundierte Denkschule für den Umgang mit realen Verhältnissen gegenüber. Für systemwissenschaftlich begründete Managementlehren, allen voran den St. Galler Ansatz, ist sie unverzichtbar. Die Buchreihe „Komplexität im Management“ zeigt einen einfachen, klaren und sicheren Einstieg in die Denkschule der Kybernetik für ein Management, das die Eigendynamik der komplexen Systeme unserer Zeit konsequent berücksichtigt und intelligent nutzt. Diese Buchreihe richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Kopfarbeiter mit wenig Zeit. Sie setzt auf knappe Texte, Seite für Seite hirngerecht begleitet von pointierten Illustrationen. Band 1 - Sinn und Unsinn – dient der grundlegenden Einführung und Orientierung. Der Leser geht einen einfachen und systematischen Weg, auf dem er die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirklichkeit, das Gehirn und die besonderen Eigenschaften der komplexen Systeme im Management lückenlos in sein Denken integrieren kann.

      Komplexität im Management 1
    • Komplexität im Management 2

      InFormation

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Führungskräfte und Manager entdecken die entscheidende Rolle der Eigendynamik innerhalb von Systemen, die das Management prägen. Anstatt externe Lösungen zu suchen, lernen sie, die Macht von Beziehungen, Information, Kommunikation und Feedback zu verstehen. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, sich mit diesen dynamischen Kräften anzufreunden, um die eigene Effizienz zu steigern und Arbeitslasten zu reduzieren. Es fordert dazu auf, die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und die eigene Rolle im System zu erkennen, um effektive Veränderungen herbeizuführen.

      Komplexität im Management 2