Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gudrun Bull

    Schilf-Lieder & Binsenweisheiten
    Weihnachten rund um die Welt
    Gedichte für einen Wintertag
    Gedichte für einen Sommertag
    Gedichte für einen Frühlingstag
    Gedichte für einen Herbsttag
    • Die erfolgreiche Anthologie jetzt wieder bei dtv. Der Herbst war schon immer die Zeit der Poeten. Dies zeigen 88 der schönsten Gedichte aus drei Jahrhunderten: Bunte Wälder, gelbe Stoppelfelder, die letzten Astern und die ersten Novembernebel werden darin besungen, die schöne Zeit der Weinlese und die letzten milden Sonnenstrahlen. So lässt sich der Herbst genießen.

      Gedichte für einen Herbsttag
    • Ein Remake der erfolgreichen Frühlings-Gedichtanthologie Vielleicht war es der strenge und lange Winter in Deutschland, der unsere Poeten zu all den wunderbaren Gedichten inspirierte, die den Frühling besingen, herbeisehnen und feiern. Dieser kleine Auswahlband lässt uns erneut mit den Veilchen träumen, wenn das blaue Band wieder durch die Lüfte flattert, präsentiert Vertrautes wie Entdeckungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Und er lädt ein, sich aus dem oft trüben Alltag in das Land der Poesie aufzumachen, um sich einen Frühlingstag zu schenken.

      Gedichte für einen Frühlingstag
    • Die schönste Zeit des Jahres mit all ihren Reizen erleben: Etwa 100 Gedichte aus vier Jahrhunderten laden ein, die wärmste und üppigste Jahreszeit poetisch zu genießen, sich an Vertrautes zu erinnern und Neues zu entdecken. Für Lyrikfreunde und solche, die es werden wollen.

      Gedichte für einen Sommertag
    • Mit diesem Band lässt sich der Winter einfangen: Der Zauber von Eis und Schnee, fröhliches Treiben und große Feste, das Erinnern an unsere Vergänglichkeit und die Vorfreude auf den kommenden Frühling. Die »letzte Jahreszeit«, vorgestellt in etwa 100 Gedichten, in denen Lyrikfreunde Vertrautes und Neues entdecken können. Gudrun Bull gelingt es in bewährter Manier, durch die Jahrhunderte hindurch Gedichte auszuwählen, die die Facetten der winterlichen Jahreszeit in reicher Bildlichkeit und Wortgewalt, aber auch in leisen Tönen zur Sprache bringen.

      Gedichte für einen Wintertag
    • Die Neuausgabe eines außergewöhnlichen Weihnachtsbuches: In über fünfzig Geschichten, Legenden und Märchen aus allen Kontinenten lässt sich mit diesem Band eine weihnachtliche Reise rund um die Welt erleben. Ob im Polareis oder an einem australischen Pool, bei den heulenden Derwischen oder auf Sri Lanka – es weihnachtet überall, aber eben überall anders.

      Weihnachten rund um die Welt
    • Es muss nicht immer Facebook sein ... Was Internet-Communitys unter Freundschaft verstehen, ist vielleicht nicht ganz das, was die Dichter aus vier Jahrhunderten darunter verstanden haben. Doch auch die jüngsten User sehnen sich nach wahrer Freundschaft, haben gute oder falsche Freunde, leiden unter Verrat oder Verlust und sind glücklich, wenn ihnen, vor allem in Notlagen – nicht zuletzt in amourösen –, ein zuverlässiger Trostspender zur Seite steht. Dieses Buch lotet in sechs Kapiteln die Facetten der Freundschaft aus – von den kleinen Irritationen im Alltag über Wünsche und Erwartungen bis hin zur lebenslang »verwandten Seele«.

      Gedichte für Freunde
    • Dies ist eine Anthologie in des griechischen Wortes ursprünglicher Bedeutung: eine »Blütenlese« aus deutschsprachigen Blumengedichten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ein literarischer Strauß für Blumen- und Naturfreunde und für Lyrik-Liebhaber. Von heiterer Verliebtheit und munterer Sommerfreude ist hier ebenso die Rede wie von sehnsuchtsvoller Stille und herbstlicher Wehmut. Thematisch in zwölf Kapitel eingeteilt, entfaltet sich ein bunter Gedichtreigen, der dazu einladen möchte, Blumen, Blüten und Gärten einmal mit dem Auge des Dichters zu betrachten und sich auf diese ungewohnte Weise erfreuen zu lassen.

      So schöne Blumen blühn für Dich
    • Ein Band unserer erfolgreichen Weihnachtsanthologien: mit meist unbekannten Texten entführt diese Sammlung ihre Leser dem Getriebe der Zeit für eine kleine Weile Wenn der Winter naht, wenn es wieder Weihnachten wird, dann kommen schaurig-schöne Tage: Die Wilde Jagd macht sich auf den Weg, Knecht Ruprecht erscheint als weißgekleidetes Mädchen oder auch als »spanischer Hengst«. In Norddeutschland tritt Frau Holle auf, im süddeutschen Raum Frau Bercht; Geistermessen finden statt, und zwölf Tage vor Weihnachten kann man den Himmel offen sehen, zumindest auf Rügen. Mit bösen und guten Mächten muss man auf Schritt und Tritt rechnen, muss sie bannen und hegen, und zur Belohnung gibt es Feste für groß und klein. Jede Region feiert sie anders, Bräuche entstehen, geprägt von der Landschaft, von Religion und Lebensart. Das ist lange her – aber nicht vorbei: In den Märchen, Sagen, Legenden und Schwänken dieses Buches ist manches aufbewahrt und kann wieder entdeckt werden. Lesend lässt sich jene »sagenhafte Weihnacht« einfangen als wundersamer Kontrast zur Konsum- und Stressweihnacht unserer Tage.

      Sagenhafte Weihnacht