Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ingrid Adler

    Konkret östliches Mitteleuropa
    Konstruktiv-konkrete Kunst in der DDR
    Intermedialität im Theater des 21. Jahrhunderts
    • Intermedialität im Theater des 21. Jahrhunderts

      am besonderen Beispiel von Merlin oder das wüste Land

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Auseinandersetzung mit technischen Medien im postdramatischen Theater steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Der junge Regisseur Antú Romero Nunes und Florian Lösche kreieren innovative Bühnenräume, die sowohl die Illusion des Theaters bewahren als auch interaktive Erlebnisse für das Publikum ermöglichen. Durch die Untersuchung von Nunes' Adaption "Merlin oder das wüste Land" werden Wege aufgezeigt, wie die Kluft zwischen Schauspielern und Zuschauern verringert oder gar überwunden werden kann, was neue Dimensionen des Theaterschaffens eröffnet.

      Intermedialität im Theater des 21. Jahrhunderts
    • Konstruktiv-konkrete Kunst in der DDR

      e Kunst des Individuellen Realismus, Band 1

      Dies ist der erste einer auf fünf Bände angelegten Reihe über die Bildende Kunst in der DDR. Es wäre ein Irrtum anzunehmen, die SED-Diktatur habe die Sphäre der Kunst vollkommen fremdbestimmt. In der künstlerischen Praxis des DDR-Staates blühte, nicht zuletzt zwecks lukrativer Vermarktung im Ausland, vielmehr ein vielfältiges, nicht-ideologisiertes Kunstschaffen, vollkommen losgelöst vom „Sozialistischen Realismus“. Den sichtbar zu machen ist der Gegenstand der vorliegenden Reihe. Im vorliegenden ersten Band befasst sich die Kunsthistorikerin Ingrid Adler mit der Konstruktiv-konkreten Kunst in der DDR; sie ist auch Ehefrau von Karl-Heinz Adler, einem Hauptvertreter dieses Genres. In diesem Band kommen die Werke von Karl-Heinz Adler, Peter Albert, Klaus-Joachim Albert, Horst Bartnig, Klaus Dennhardt, Ralph Eck, Bernd Hahn, Günther Hornig, Friedrich Kracht, Manfred Luther, Mario Monden, Wilhelm Müller, Wolfram Schneider, Helmut Senf, Inge Thiess-Böttner und Woll-Rlrich Weder zur Sprache, die mit dieser Kunstrichtung identifiziert werden.

      Konstruktiv-konkrete Kunst in der DDR