Bessere Gesundheitsversorgung in Haft! Alles zur besonderen Situation des medizinischen Personals in Haftanstalten der Arzt im Justizvollzug als Gutachter; Haftfähigkeitsprüfung; Problematik der Aggravation und Simulation; Krankenpflege im Justizvollzug ethische und rechtliche Grundlagen der medizinischen Arbeit in Haftanstalten, strafrechtliche Risiken Polizeigewahrsam und Maßregelvollzug Praxisnah und alltagstauglich Umgang mit Infektionskrankheiten und deren Verhütung: gefängnisspezifische Aspekte von Virushepatitiden, HIV, Tuberkulose etc. Besonderheiten der medizinischen Versorgung: Frauen- und Jugendstrafvollzug, Alter und Tod in Haft, Suchterkrankungen und allgemeinpsychiatrische Versorgung etc. verstehen was gemeint ist: Glossar gefängnistypischer Ausdrücke Brandaktuell - wohin führt der Weg? Qualitätsmanagement in der medizinischen Versorgung: Arbeit erleichtern - Effizienz optimieren - Ressourcen nutzen Gesundheitsförderung und Prävention in Haft: Bedeutung der medizinischen Versorgung für das soziale Umfeld und für die Zeit „danach“ über den Tellerrand geschaut: internationale Aspekte der Gesundheitsversorgung in Strafanstalten; Infoboxen zu besonderen Programmen und Maßnahmen in Österreich und in der Schweiz
Karlheinz Keppler Libri



Raue Sitten, starke Gefühle, bewegende Schicksale – hautnah erzähltKriminell sind Frauen auch – aber anders. Warum sie in Haft kommen und wie es im Frauenknast zugeht, darüber wissen wir so gut wie nichts. Einer, der es weiß, ist Karlheinz Keppler. Er erlebt den Alltag der Insassinnen hautnah, er kennt ihre Verbrechen ebenso wie ihre Sorgen. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Arzt in einer der größten Frauenhaftanstalten Deutschlands. Er ist Vertrauensperson und Verbündeter, manchmal aber auch Gegner. Zum ersten Mal erzählt er, wie es auf der anderen Seite der Mauern wirklich zugeht – realistisch, spannend, schonungslos.»Sieh mich nicht an! Guck nach unten!«, herrscht eine altgediente Gefangene das »Frischfleisch« (den Neuzugang) an, um gleich mal klarzumachen, wer hier das Sagen hat. – Beim Telefonat mit ihrem Mann hat eine andere erfahren, dass ihr kleines Kind 40 Grad Fieber hat. Jetzt wälzt sie sich schlaflos in ihrer Zelle. Der Mann ist ein Säufer. Und sie kann nichts tun. Auch Frauenknast ist Knast. Doch Frauenknast und Männerknast sind zwei völlig verschiedene Welten. Die Delikte sind andere, der Drogenkonsum ist höher, die Beziehungen untereinander emotionaler. Es wird mehr gelacht, aber auch mehr gezickt und gemobbt. Karlheinz Keppler erzählt von menschlichen Abgründen, Aggressionen und Affären – ganz aus der Nähe, aber nicht voyeuristisch, in aller Drastik, aber immer mit Empathie für die Frauen.