Bookbot

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: Einführung. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei milder Hypertonie. - Diskussion. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei Fettstoffwechselstörungen. - Diskussion. - Mögliche Vergrößerung des Nutzens einer antihypertensiven oder lipidsenkenden Therapie durch Zusatzindikationen — pharmakologische Aspekte. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Antihypertensiva. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Lipidsenkern. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung unerwünschter Wirkungen in Prüfphase I–III. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen nach der Zulassung am Beispiel der Antihypertensiva und Lipidsenker. Erfahrungen in Deutschland. - Diskussion. - Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Arzneimittelnebenwirkungen in der Phase nach der Zulassung. - Neuere Ansätze zur Erfassung und Bewertung unerwünschter Arzneimittelwirkungen aus biometrischer Sicht. - Diskussion. - Informationstransfer unerwünschter Arzneiwirkungen in die Praxis. - Diskussion. - Differentielle Kostenwirkungen in der Arzneimitteltherapie des Bluthochdrucks. - Diskussion. - Risiko-Nutzen-Abwägung bei der arzneimittelrechtlichen Zulassung von Pharmaka für den Indikationsbereich Hypertonie und Hyperlipidämie. - Diskussion. - Akzeptanz und Akzeptabilität von Risiken. - Diskussion. - Zusammenfassung der Schlußdiskus

Acquisto del libro

Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen, Manfred Anlauf

Lingua
Pubblicato
1986
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento