
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Ausgehend von den Entwicklungstendenzen zeitgenössischer Kunst stellt sich die Frage nach einer theoretischen Grundlage für einen Bildbegriff, wie er für Kunstwerke bzw. für das Sehen und Erkennen von Kunst sinnvoll sein kann. Der Husserlsche und der Finksche Bildbegriff in seiner phänomenologischen Fassung wird hier ebenso wichtig wie die Merleau-Ponty'sche Theorie des Sehens als «Fleisch der Welt», die dieses an das Begehren zurückbindet. Eine Neuinterpretation der Mimesis, die unbegrifflich Sprachliches, nicht Abbildhaftes, als mimetisch begreift, wird erforderlich. Diese wird gegeben durch die theoretischen Untersuchungen J. Lacans und J. Derridas; doch gleichermassen durch Bezugnahme auf Bildwerke Barnett Newmans, Frank Stellas und Eva Hesses.
Acquisto del libro
Beiträge zu einer Theorie des Sichtbaren in Bildern seit dem amerikanischen Expressionismus, Maria Kreutzer
- Lingua
- Pubblicato
- 1986
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.