Bookbot

Qualifizieren statt entlassen

Beschäftigungspläne in der Praxis

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis1 Forschungsthema: Beschäftigungspläne.1.1 Problemaufriß.1.2 Interner oder externer Strukturwandel.1.3 Fragestellungen der Untersuchung.1.4 Methodik und Aufbau der Studie.2 Zur Genese von Beschäftigungsplänen.2.1 Beschäftigte zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsmarktverhalten.2.2 Die sozialen Folgen von Massenentlassungen.2.3 Von Sozialplänen zu Beschäftigungsplänen.2.4 Zwischenergebnis.3 Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungspläne.3.1 Nadelöhr: Arbeitsförderungsgesetz.3.2 Die Förderung von Beschäftigten in Krisenbetrieben.4 Die Praxis der Beschäftigungspläne in der Bundesrepublik.4.1 Die Beschäftigungspläne von Grundig.4.2 Die Hamburger Werften.4.3 „Die saarländische Lösung“.4.4 Die Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft von Thomson.4.5 Teilzeitqualifizierung von Jugendlichen am Beispiel der Ruhrkohle AG.4.6 Weitere ausgewählte Beschäftigungspläne.5 „Rekonversion“ der Beschäftigten in Frankreich.5.1 Neue Elemente in der französischen Personalpolitik.5.2 Rekonversion in der Stahlindustrie Lothringen.5.3 Die gesetzlichen Regelungen zur Rekonversion und ihre Praxis.5.4. Spezifika der französischen Konversionspolitik.6 Beschäftigungspläne in der Praxis.6.1 Qualifizierung ohne Diversifizierung.6.2 Qualifikations- und Warteschleifenmodelle.6.3 Umstrukturierung der Unternehmen und Teilnehmerauswahl.6.4 Begrenzter Ressourceneinsatz der Betriebe.6.5 Sozialpläne und Beschäftigungspläne.6.6 Beschäftigung

Acquisto del libro

Qualifizieren statt entlassen, Gerhard Bosch

Lingua
Pubblicato
1990
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento