
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Weltmarktintegration, eine führende Rolle im internationalen Innovations- und Forschungswettlauf sowie die „richtige“ Rolle des Staates sind als Schlüssel für industriellen Erfolg und ökonomisches Wachstum anerkannt. Diverse Modelle werden schnell entwickelt, oft widersprechen sie sich: In den USA wurde lange die hohe wissenschaftlich-technische Innovationsfähigkeit gelobt, bei der der Staat keine Rolle spielt. Japan hingegen erntete Bewunderung für seine staatliche Politik, die den Exportinteressen dient und das Land als Technologie-Supermacht positioniert. Kleine Industrieländer wie Schweden wurden als Beispiele für Innovation und soziale Wohlfahrt angeführt, während regionale Einheiten wie Baden-Württemberg, Terza Italia oder Rhöne-Alpes als Modelle für wirtschaftlichen Erfolg betrachtet wurden. Die Forderungen nach mehr oder weniger staatlichem Einfluss sowie nach der „richtigen“ Mischung sind zahlreich. Modelle entstehen rasch und verschwinden ebenso schnell, wenn nicht nach den Zusammenhängen und der Übertragbarkeit gefragt wird. Erfolgreiche Beispiele bleiben isoliert betrachtet erfolgreich, können aber nur dann Modellcharakter annehmen, wenn sie in anderen Kontexten anwendbar sind. Die Vielzahl widersprüchlicher Modelle erschwert die Auswahl und lässt sie beliebig erscheinen.
Acquisto del libro
Neue Weltmärkte und der Staat, Ulrich Hilpert
- Lingua
- Pubblicato
- 1991
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.