Maggiori informazioni sul libro
In „Meine Kuh will auch Spaß haben“ äußert Astrid Lindgren ihre Besorgnis über das Wohlergehen von Tieren in der Massentierhaltung und fordert ein Umdenken. Die Sammlung ihrer Artikel, veröffentlicht zwischen 1985 und 1989, beleuchtet die katastrophalen Bedingungen in der schwedischen Viehzucht. Gemeinsam mit Kristina Forslund, Dozentin an der Tierärztlichen Hochschule Stockholm, appelliert Lindgren an die schwedische Politik, das Tierschutzgesetz zu reformieren, um Tieren ein Recht auf ein natürliches und leidensfreies Leben zu gewähren. Ihr Engagement führte Ende der 1980er Jahre zu gesetzlichen Änderungen in Schweden. Das Buch dokumentiert Lindgrens Artikel und bietet aktuelle Kommentare von Forslund, die die Entwicklungen im Tierschutz seit der Erstveröffentlichung beleuchten. Leser erfahren, wie der Begriff „Produktionseinheiten“ die Wahrnehmung von Tieren veränderte. Lindgrens Texte, geprägt von Empathie und literarischem Talent, machen das Werk zu einem bewegenden Leseerlebnis. Es ist ein starkes Plädoyer für Tierschutz, das die historische Bedeutung von Lindgrens Einfluss auf Gesetzgebung und Tierrechte zeigt. Zudem bietet es wertvolle Einblicke in Lindgrens Engagement für gesellschaftspolitische Themen. Das Buch bleibt relevant, da die Diskussion um Tierwohl und Massentierhaltung weiterhin wichtig ist. Forslunds Kommentare ergänzen die Texte und motivieren Leser, ihr Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. Hochwerti
Acquisto del libro
Meine Kuh will auch Spass haben, Astrid Lindgren
- Lingua
- Pubblicato
- 1991
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.