Il libro è attualmente esaurito

Maggiori informazioni sul libro
Die vorliegende Studie setzt sich mit dem dialogischen Charakter der Texte Rahel Varnhagens, Bettine von Arnims und Karoline von Günderrodes auseinander. Die Positionen Bachtins und Mukarovskys zur Dialogizität der Sprache bilden dabei die theoretische Basis der Untersuchung. Sie werden mit den Ideen Friedrich Schlegels, Novalis' und Schleiermachers verglichen und im Zusammenhang mit der Genese des frühromantischen Subjektbegriffes analysiert. Die Briefe der Autorinnen zeigen, daß sie sich intensiv mit dem Dialog beschäftigen und ihn als künstlerisches Strukturelement miteinbeziehen.
Acquisto del libro
Die polyfunktionale Bedeutung dialogischer Sprechformen um 1800, Karin Zimmermann
- Lingua
- Pubblicato
- 1992
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.