
Maggiori informazioni sul libro
Die Einführung behandelt die Bedeutung und Problematik individueller Wohlfahrtsmaße. Es folgt eine detaillierte Untersuchung der Messung preis- und einkommensinduzierter Wohlfahrtsänderungen durch Variationsmaße. Die Kriterien für die Zuverlässigkeit individueller Variationsmaße werden sowohl theoretisch als auch empirisch betrachtet. Die Steuerzahlung wird als Indikator für Nutzeneinbußen analysiert, und es werden verschiedene Variationsmaße nach Laspeyres und Paasche vorgestellt. Das Konzept der Konsumentenrente wird erläutert, gefolgt von einer allgemeinen Betrachtung der Marshall-Maße, die verschiedene Szenarien der Preisunabhängigkeit und -abhängigkeit des Grenznutzens des Einkommens untersuchen. Das Kapitel zu Nutzeinkommensmaßen behandelt theoretische Darstellungen und Zuverlässigkeitsüberprüfungen, einschließlich der komparativen und äquivalenten Variation, sowie deren Berechnungsverfahren. Die Messung der Steuerlasten als Wohlfahrtsverluste wird ebenfalls behandelt. Im Abschnitt zu Indexmaßen werden allgemeine Eigenschaften sowie spezifische Kriterien für Mengen- und Preisindizes analysiert. Verschiedene atomistische und funktionale Indizes werden vorgestellt, einschließlich ihrer Berechnungsmethoden. Schließlich wird die Messung preis- und einkommensinduzierter Wohlfahrtsänderungen im intertemporalen Kontext sowie die Wohlfahrtsmessung in rationierten Märkten thematisiert.
Acquisto del libro
Messung individueller Wohlfahrt, Michael Ahlheim
- Lingua
- Pubblicato
- 1992
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.