
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Ziel der Untersuchung war die Ermittlung des Einflusses verschiedener Oberflächenstrukturen der Legierung Al Mg 0,4 Si 1,2-ka sowie unterschiedlicher Werkzeugwerkstoffe und Beschichtungen auf das tribologische Verhalten. Hierzu wurden Modellversuche und Versuche an geometrisch einfachen Ziehteilen durchgeführt. Die Streifenziehversuche zeigten ein stark anisotropes tribologisches Verhalten der Oberfläche MILL-FINISH. Die BONAZINC-Variante wies die besten Ergebnisse hinsichtlich des Adhäsionsverhaltens auf, jedoch das schlechteste Tiefziehverhalten. Die Oberflächen ISOMILL-D, EDT und LASERTEX erwiesen sich als die günstigsten. Insbesondere die Varianten EDT und LASERTEX zeigten im Modellversuch erst bei hohen Flächenpressungen einen Adhäsionsbeginn. Bei den Tiefziehversuchen waren ISOMILL-D und LASERTEX in der Lage, relativ große Ziehtiefen zu erreichen. Zudem zeigte sich, dass die Wahl der Ziehkantenrundung einen größeren Einfluss auf das Ziehergebnis hat als die Oberflächenstruktur der Blechwerkstoffe. Bei kleinen Ziehringradien war der Biegeanteil der Gesamtkraft so hoch, dass Unterschiede im Reibungsverhalten nicht signifikant genug waren, um sich auf die Gesamtkraft und Ziehtiefe auszuwirken. Bei größeren Ziehkantenradien traten jedoch aufgrund des wachsenden Anteils der Reibungskraft Unterschiede zwischen den Blechoberflächen auf. Zur Beurteilung des Einglättungsverhaltens lieferte die räumliche Abbot-Kurve deutlich mehr
Acquisto del libro
Einfluss der Oberflächenstrukturen von Feinblech aus Aluminiumlegierungen und Werkzeug auf das tribologische Verhalten beim Tief- und Streckziehen, Klaus Siegert
- Lingua
- Pubblicato
- 1993
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.