Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Trotz seiner Größe blieb Köln in der jüngeren Vergangenheit oft bescheiden, eine rheinische Provinz, manchmal sogar ein Anlass zum Schmunzeln. Im „unzuverlässigen“ Rheinland wünschte man sich Heinzelmännchen, um ungestört lokalen Freuden nachzugehen. Erst seit den späten 70er Jahren gelang der Stadt eine bessere Selbstdarstellung. Vorbereitet durch Neuerungen ein Jahrzehnt zuvor, als Köln zur Wundertüte für Literaten, Underground-Filmer und Video-Künstler wurde, etablierte sich die Domstadt als bedeutendes Kunstzentrum. Galerien, Kunstmärkte und eine durch Irene und Peter Ludwig bereicherte Museumslandschaft trugen dazu bei. Mit der Zeit wuchs die Medienlandschaft, als der WDR Konkurrenz erhielt: Sender wie RTL, Phoenix, n-tv und Vox kamen hinzu, unterstützt von der Internationalen Filmschule und einer aktiven Verlagsbranche. Für Besucher bietet Köln ein Stadtbild, das durch Kriegsschäden und Wiederaufbau geprägt ist, jedoch punktuell Glanzlichter aufweist. Innenarchitektonisch bleibt Köln ein Schatzkästchen mit hervorragenden Museumsstücken und beeindruckenden Sakralräumen. Letztlich sind es die Kölner selbst, die ihre Stadt lebendig halten, was den Besuchern sofort auffällt: an der alltäglichen Gelassenheit und der Fähigkeit, das Leben mit Leichtigkeit zu nehmen – eine erfrischende Abweichung von deutscher Strenge.
Acquisto del libro
Köln, Horst Schmidt-Brümmer
- Lingua
- Pubblicato
- 2007,
- Condizioni del libro
- In buone condizioni
- Prezzo
- 2,79 €
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.