Bookbot

Philosophische Entwürfe und Tagebücher

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Der vorliegende Band beinhaltet wichtige Vorarbeiten zu Schellings Konzept der Weltalter und den Gottheiten von Samothrake (1815). Seit 1811 kündigte er ein neues „geschichtliches System“ an, das die radikale Frage aufwirft: „Es muss ein Anfang sein.“ Schellings Ziel ist es, die Geschichte der Vergangenheit zu beschreiben, jedoch nicht vom Ursprung der Menschheit, sondern von der vorweltlichen Zeit bis zu den späteren Epochen. In seiner unkonventionellen Betrachtung der Genesis sieht er keinen klaren Anfang oder ein Ende. Für Schelling wird dadurch die Geschichte von Natur und Mensch verständlich. Die Weltalter thematisieren, im Gegensatz zum Idealismus Fichtes, sowohl die Probleme einer Theorie des Wissens als auch die Fragen einer Hermeneutik der Zeitlichkeit. Sie sind in allen Entwurf-Stadien auch der Untersuchung epistemischer Kulturen gewidmet, also den Formen, in denen Zeit und Geschichte erkannt und dargestellt werden können. „Das Gewußte wird erzählt, das Erkannte wird dargestellt, das Geahndete wird geweissagt.“ In ihrer narrativen Form trennt sich Schellings systematische Philosophie der Geschichtlichkeit von der spekulativen Konstruktion der Geschichte im Deutschen Idealismus und von jeder Begriffs-Philosophie.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Philosophische Entwürfe und Tagebücher, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento