Bookbot

Parallele digitale optische Recheneinheiten

Modellierung, Simulation und Bewertung

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Motivation, Definition der digitalen Optik, historische Entwicklung und Kapitelübersicht. 2 Grundlagen: optische Grundlagen, digitale Optik, Parallelverarbeitung und Einsatzmöglichkeiten. 3 Architekturkonzepte: Mustersubstitutionslogik, programmierbare optische Logikfelder und optoelektronische Logikfelder. 4 Abstraktionsmodell für den Entwurf digitaler optischer Systeme. 5 Modelle für optoelektronische Systeme auf Bauteilebene: MAST-Modellierungssprache, Punkt-zu-Punkt-Verbindung, SPICE-Modellierung und Grenzen der zweidimensionalen Abbildung. 6 Modellierung digitaler optischer Systeme auf Logikebene: Rechnerentwurfssprachen für optische 3D-Architekturen, HADLOP und deren Anwendungen. 7 Modellierung auf Register-Transfer-Ebene: bit-orientierte systolische Arrays, formale Beschreibungen, Computational Origami und Zelluläre Automaten. 8 Übergang von Register-Transfer- zu Logikebene: Transformation von systolischen Arrays in HADLOP-Modelle und für Ganzzahlenarithmetik. 9 Bewertung optischer Feldrechnerkonzepte: systolisches Arithmetikarray, optischer Feldrechner mit Mustersubstitutionslogik, optisches Rechenwerk für CM-1 und Bitalgorithmen. 10 Zusammenfassung und Ausblick: Zusammenfassung und zukünftige Perspektiven. Anhänge: MAST-Templates, Chomsky-Grammatik für HADLOP-Systemcode und Spezifikation der Module des optoelektronischen Feldrechnerkonzepts.

Acquisto del libro

Parallele digitale optische Recheneinheiten, Erhard Werner

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento