Bookbot

Platzanlage und Landschaftsgarten als "begehbare Utopien"

Maggiori informazioni sul libro

Der Templum Salomonis ist ein spirituelles Modell von hohem Wirkungsgrad in der europäischen Geistesgeschichte. Durch das Mittelalter bis weit in die Neuzeit figuriert der Tempel Salomos als «Tempel der Weisheit», «Tugendtempel», «Neuer Tempel», «Haus des Wissens», «Tempel des eigenen Inneren». Aus dieser Variationsbreite des Tempelmotives ergeben sich zwei Beispiele seiner Rezeption: die Platzanlage des Markusplatzes in Venedig und der Landschaftsgarten von Louisenlund bei Schleswig.

Acquisto del libro

Platzanlage und Landschaftsgarten als "begehbare Utopien", Cornelia Limpricht

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento