Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Das IS-LM-Modell

Maggiori informazioni sul libro

Die Sammlung bedeutender Aufsätze zum IS-LM-Modell umfasst zentrale Beiträge von Hicks sowie Arbeiten von Patinkin und Modigliani, die die Neoklassische Synthese prägten. Auch neuere Ansätze, die IS-LM mit rationierungstheoretischen Konzepten verbinden, sind enthalten. Die Veröffentlichung dieser Texte in deutscher Sprache erleichtert Studierenden den Zugang zu dieser wichtigen Originalliteratur. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte: Die Einleitung von Ingo Barens und Volker Caspari führt in das Thema ein. Der erste Teil behandelt die Entstehung und Betrachtung des IS-LM-Modells mit Schriften von John Hicks aus den Jahren 1936, 1937, 1967 und 1980/81. Der zweite Teil thematisiert Preisflexibilität und Vollbeschäftigung, wobei Don Patinkin und Franco Modigliani zentrale Aspekte der neoklassischen Synthese beleuchten. Im dritten Teil erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Modell, einschließlich Beiträgen von Jan A. Kregel, Axel Leijonhufvud und Don Patinkin, die unterschiedliche Perspektiven auf die Theorie bieten. Der letzte Abschnitt präsentiert alternative Ableitungen des IS-LM-Modells, darunter postkeynesianische Entwicklungen von Geoffrey C. Harcourt sowie eine IS-LM-Darstellung von Pierre-Yves Hénin und Philippe Michel, die makroökonomische Gleichgewichte bei Rationierung untersuchen.

Acquisto del libro

Das IS-LM-Modell, Ingo Barens

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento