
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Krippenfiguren stehen hölzern vor dem schwarz verhüllten Stall. Ein Mädchen tritt hinzu und betastet den Verkündigungsengel, will ihm, da er sich nicht rührt, den Palmzweig wegnehmen. Doch da schüttelt der Engel das Menschenkind unwillig ab; nachdem sich das Kind entschuldigt hat, beginnen die beiden nun gemeinsam, die Weihnachtsgeschichte zu entwickeln. Maria und Josef, die Hirten, die Könige werden an die Ausgangsorte ihres Auftritts befohlen, dann Maria und Josef auf den Weg nach Nazareth und auf die Herbergsuche geschickt. Sie treten, immer noch hölzern gehend, hinter die dunkle Wand des Stalls. Nun wird die dunkle Leinwand von hinten angestrahlt, und man sieht das heilige Paar als Schatten im Kampf gegen die Dunkelheit, damit sinnbildlich den Kampf des Lichts gegen das Dunkel der Welt darstellend; die beiden wirken nun auch viel lebhafter, wirklicher. Das gleiche geschieht mit Hirten und Königen. Schliesslich fällt der dunkle Vorhang, die Szene erscheint im vollen Licht, und die Krippenfiguren beginnen froh zu tanzen, zu welchem Tanz sich nach Möglichkeit auch die zuschauenden Kinder gesellen sollen. Ein Krippenspiel mit sehr aussergewöhnlichen, aber sicher sehr stimmungs- und wirkungsvollen Spielelementen. (Quelle: Spielberater).
Acquisto del libro
In dieser Nacht ist er gebor'n, Friedrich Goede
- Lingua
- Pubblicato
- 1993
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.