Bookbot

Der Herrschaftsstand

Maggiori informazioni sul libro

Der Herrschaftsstand ist ein separierter Bereich in evangelischen Kirchen, der Territorialherren und rangniedrigeren Adligen während des Gottesdienstes vorbehalten war. Durch besondere formale und dekorative Gestaltung hat dieser Ausstattungsteil oft eine eindrucksvolle, repräsentative Wirkung in vielen evangelischen Kirchen von der Reformationszeit bis ins frühe 20. Jahrhundert. Die vorliegende Untersuchung stellt die erste monographische Bearbeitung dieser Bauaufgabe dar. Zunächst wird der Herrschaftsstand als genau bestimmbares Ausstattungsstück definiert, gefolgt von einem historischen Verständnis, das aus Traktaten deutschsprachiger Architekturtheoretiker dokumentiert wird. Quellenschriften zu Liturgie, Kirchenrecht und Zeremoniell verdeutlichen die architektonischen sowie die soziologischen und juristischen Voraussetzungen für die Nutzung privilegierter Kirchensitze. Anschließend werden die Kriterien für Einfügung und Gestaltung von Herrschaftsständen an etwa 50 exemplarisch ausgewählten Kirchen typologisch untersucht, wobei die Lokalisierung im Kirchenraum und die formale sowie dekorative Gestaltung im Mittelpunkt stehen. Abschließend wird der Herrschaftsstand im Kontext aristokratischer Einflussnahme auf den Kirchenbau betrachtet, ergänzt durch einen Blick auf die entsprechenden obrigkeitlichen und patronatsherrlichen Rechtsverhältnisse.

Acquisto del libro

Der Herrschaftsstand, Gotthard Kießling

Lingua
Pubblicato
1995
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento