
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Bayerns Märchenkönig Ludwig II. hegte den Traum, eine Flugmaschine zu bauen, um über seine Schlösser zu fliegen. Dieser Wunsch wurde in einem psychiatrischen Gutachten als Zeichen einer „die Schranken der Wirklichkeit und Möglichkeit ganz außer Acht lassenden Phantasie“ abqualifiziert. Jean Louis Schlim beleuchtet in diesem Buch erstmals ausführlich diese wenig bekannte Facette des Lebens des Märchenkönigs. Ludwig II. schrieb an seinen Bühneningenieur Fritz Brandt: „Mit Dir durch die Lüfte in Wirklichkeit zu fliegen, das wäre mein großer Wunsch.“ Das Projekt eines Ballons in Form eines „Pfauenwagens“ konnte jedoch aus technischen Gründen nicht realisiert werden. Dennoch verfolgte Ludwig II. diesen Traum ein Leben lang und förderte auch andere Ideen für Luftschiffe und Flugzeuge. Der Autor beschreibt detailliert die Flugträume des Märchenkönigs und die vergeblichen Versuche früher bayerischer Flugpioniere. Zudem werden die ersten Ballonaufstiege im 19. Jahrhundert, besonders während Ludwigs II. Regierungszeit, mit spannenden Episoden erzählt. Der von technischen Neuerungen faszinierte König träumte nicht an der Realität vorbei, denn bereits damals gab es Ballonfahrer. Fünf Jahre nach Ludwigs Tod flog 1891 der Ingenieur Otto Lilienthal als erster Mensch mit einem Flugzeug. Ludwigs Nachfolger, Prinzregent Luitpold, gründete 1912 die Königlich Bayerischen Fliegertruppen. Dieses Buch ist ein Muss für Anhänger des Märchenkönigs und
Acquisto del libro
Ludwigs Traum vom Fliegen ... und andere bayerische Flugphantasien, Jean Louis Schlim
- Lingua
- Pubblicato
- 1995
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.