
Maggiori informazioni sul libro
In den letzten Jahren sind betriebswirtschaftliche Diskussionen stark von Schlagwörtern wie Just-in-time, Lean Production und Business Reengineering geprägt worden. Die Erklärungen für den Erfolg dieser Konzepte sind meist deskriptiv und basieren auf empirischen Studien. Diese Arbeit nutzt eine modellgestützte Analyse, um die Besonderheiten der produktionssynchronen Steuerung des Materialflusses im Logistiksystem Lieferant-Abnehmer kostenorientiert darzustellen und einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu unterziehen. Ziel ist es, die logistischen Kosten im Entscheidungsmodell zu minimieren, wobei sichere Daten und eine homomorphe Abbildung realer betrieblicher Entscheidungssituationen berücksichtigt werden. Das Logistikkostenmodell identifiziert drei Koordinationsformen des Materialflusses: die Optimallösungen der isolierten Organisationseinheiten von Lieferant und Abnehmer sowie die unternehmensübergreifende Simultanlösung bei zyklischem Abruf- und Auslieferungsverhalten. Die Analyse überprüft auch die in der Literatur genannten Vorteilhaftigkeitskriterien produktionssynchroner Beschaffungen, die größtenteils aus empirischen Untersuchungen stammen. Zudem werden aus den Analyseergebnissen Erkenntnisse für die Gestaltung des Logistiksystems zwischen Lieferant und Abnehmer abgeleitet.
Acquisto del libro
Wirtschaftlichkeitsanalyse produktionssynchroner Beschaffungen mit Hilfe eines prozessorientierten Logistikkostenmodells, Marco Panichi
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.