Bookbot

Dieselmotoren für die Luftfahrt

Maggiori informazioni sul libro

Hugo Junkers begann in den 1890er Jahren mit dem Motorenbau und plante vor dem Ersten Weltkrieg eigene Flugzeugmotoren. Seine Entwicklungsarbeiten an Dieselmotoren, die ab 1914 stattfanden, führten zu einem Produkt, das jedoch erst in den 1930er Jahren serienreif wurde. Die Innovation der Dieselflugmotoren erregte großes Interesse, insbesondere aufgrund eines Wertewandels in der Wirtschaftskrise der späten 1920er Jahre, der die wirtschaftliche Effizienz in den Fokus rückte und die Diskussion über sparsame Antriebsalternativen im zivilen Luftverkehr anregte. Neben Junkers arbeiteten etwa 50 weitere Firmen an Dieselflugmotoren, jedoch gab es keine vergleichbare Kooperation von Industrie, Luftverkehr, Forschung und staatlichen Stellen wie im Fall des Junkers-Motors. Das Buch beschreibt die Entwicklung der Junkers-Flugmotoren bis 1933 im Kontext der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Diese Entwicklung war stark von der personengebundenen Konstruktionskultur bei Junkers sowie von einflussreichen Akteuren aus Industrie, Presse und Politik geprägt und thematisiert sowohl die Menschen als auch die Maschinen hinter dieser Innovation.

Acquisto del libro

Dieselmotoren für die Luftfahrt, Stefan Ittner

Lingua
Pubblicato
1996
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento