Bookbot

Radon in der Kurortmedizin

Maggiori informazioni sul libro

Radon ist ein bedeutendes Heilmittel in der Kurortmedizin, insbesondere zur Behandlung chronisch Kranker und rheumatischer Erkrankungen. Trotz des medizinischen Fortschritts behält die Radontherapie ihren therapeutischen Stellenwert. Viele Patienten sind überzeugt, dass nur diese Therapie ihre Leiden lindern kann. Radontherapie ist eine spezielle Form der „Low-Dose“-Strahlentherapie, während Radon in seiner natürlichen Konzentration schädlich sein kann, wenn es in Häuser eindringt. Hierbei sind die Zerfallsprodukte des Radons, nicht das Radon selbst, für die Entstehung von Lungenkarzinomen verantwortlich, wenn Menschen über Jahre hinweg bestimmten Konzentrationen ausgesetzt sind. „Radon ist nicht gleich Radon“ verdeutlicht, dass es unterschiedliche Stoffgemische gibt, was Verwirrung stiften kann. In Zeiten erhöhter Sensibilität für Radioaktivitätsrisiken ist es wichtig, Missverständnisse auszuräumen und fundierte Kenntnisse über den therapeutischen Nutzen und die vermeintlichen Risiken der Radontherapie zu vermitteln. Diese Therapieform ist kostengünstiger und hat weniger Nebenwirkungen als medikamentöse Behandlungen. Wissenschaftler und Ärzte haben die Wirksamkeit des Radons in kontrollierten klinischen Studien bestätigt, insbesondere hinsichtlich der Reduzierung von Schmerzen. Um die Informationen einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen, enthält das Buch sowohl deutsche als auch englische Texte und Zusammenfassungen.

Acquisto del libro

Radon in der Kurortmedizin, Helmut G. Pratzel

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento