Bookbot

Die verschwiegenen Engel

Aufsätze zur österreichischen Literatur

Maggiori informazioni sul libro

'Jede Sprache hat ihr eigenes Schweigen', bemerkt Elias Canetti 1942. Er beschreibt eine Selbsttranszendenz der Sprache, die auf der Überzeugung basiert, dass die paradoxen Reize des Schweigens die wahren Produktivkräfte der Sprache sind. Seit Rilke wird dieses 'Jenseits' der Sprache mit der Entrücktheit der Engel verbunden. Die Engelssphäre steht somit für sprachliche Grenzüberschreitungen und das Abwesende in der Sprache, wo das Verbrauchte gereinigt und verjüngt wird. Diese fundamentale Askese prägt vor allem den Sprachgebrauch der Poesie, die erforscht, was Sprache vermag, und so das Abenteuer der sprachlichen Welterkundung immer wieder neu entfaltet. Gerhard Melzers Buch behandelt verschiedene, über längere Zeit entstandene Versuche zu Bernhard, Canetti, Handke und Ransmayr. In diesen Werken steht das abenteuerliche Anfängliche nicht immer im Vordergrund, wirkt jedoch unterschwellig als Grundenergie, die den Anstoß zum Werk gibt, unabhängig von seiner späteren Form. Die Beiträge des Buches richten sich nicht primär auf diese Grundenergie, sondern bleiben dem spezifischen Werkgestus verpflichtet. Die allgemeinen Zusammenhänge, die sie herausarbeiten, entstehen aus einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Spezifischen und dem untergründigen Strom, der die Werke durchzieht.

Acquisto del libro

Die verschwiegenen Engel, Gerhard Melzer

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento