
Maggiori informazioni sul libro
Aufgrund von Fertigungsschwankungen, insbesondere bei der Blechherstellung, ist es derzeit schwierig, die tribologischen Bedingungen über längere Zeit konstant zu halten. Diese Problematik gewinnt in der Karosserieteilefertigung an Bedeutung, da die Bauteilkomplexität und Automatisierungsbestrebungen zunehmen. Um effektive Fertigungskonzepte zu realisieren, ist es notwendig, annähernd schwankungsfreie tribologische Verhältnisse zu gewährleisten. In der Praxis wird häufig versucht, die Schmierstoffmenge zu erhöhen, um Schwankungen vorzubeugen, was jedoch weder wirtschaftlich noch umweltverträglich ist. Es bedarf von Kenngrößen, die es ermöglichen, auf Oberflächenveränderungen der Bleche vor der Fertigung zu reagieren, wobei die Minimierung des Schmierfilms im Vordergrund steht. Streifenziehversuche haben gezeigt, dass es eine charakteristische Schmierstoffmenge gibt, ab der sich das tribologische Verhalten ändert, und diese kann durch Oberflächenmessungen bestimmt werden. Eine Methode wurde entwickelt, um die erforderliche Schmierstoffmenge in Abhängigkeit von Beanspruchung und Topografie abzuschätzen. Diese Methode bietet besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen eine einfache und effiziente Möglichkeit, die Beölungsmenge an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Das Ziel des Vorhabens wurde erfolgreich erreicht.
Acquisto del libro
Minimierung der Schmierstoffmenge bei der Umformung von Tiefziehblechen unterschiedlicher Oberflächenfeingestalt, Dieter Schmoeckel
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.