Bookbot

Lohndifferenzierung bei betrieblicher Gruppenarbeit am Beispiel der deutschen Automobilindustrie

Parametri

  • 226pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die hohen Arbeitskosten in Deutschland erfordern ein Umdenken in der Arbeitsorganisation unserer Betriebe. Die zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit notwendige Produktivität läßt sich kaum noch durch eine Steigerung der tayloristischen Arbeitsteiligkeit und eine höhere Leistungsverdichtung erreichen. In dieser Situation haben sich die Unternehmen darauf besonnen, die Mitarbeiter durch Gruppenarbeit zu motivieren, ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzusetzen, um Produkt und Produktionsabläufe zu verbessern, die Maschinen besser auszulasten, Kosten zu senken, termingerecht zu liefern und damit das Unternehmen in die Lage zu versetzen, auf Anforderungen des Marktes flexibler zu reagieren. Am Beispiel der deutschen Automobil- und ihrer Zulieferindustrie wird untersucht, welche Motivation hierbei von den in der Praxis vorgefundenen Lohnsystemen auf in Gruppenarbeit Tätige ausgeht. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Tarifpolitik von Arbeitgebern und Gewerkschaften die Einführung von Lohnsystemen fördert, die für Gruppenarbeit vorteilhaft sind.

Acquisto del libro

Lohndifferenzierung bei betrieblicher Gruppenarbeit am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, Rolf Bergmann

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento