
Maggiori informazioni sul libro
In den 1920er Jahren entstand das Radio als aktuelles Medium, das Informationen schnell und ungehindert einem breiten Publikum zugänglich machte. Es war lange Zeit das zentrale Instrument für populäre Information, Unterhaltung, Bildung und Propaganda. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg trat das Fernsehen als Konkurrent auf, was das Radio dazu zwang, seine Stärken in den Bereichen Service und Begleitung auszubauen. Das Buch untersucht die Funktion des Radios in der öffentlichen Kommunikation und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte. Es behandelt die Bedingungen des dualen Systems in Deutschland und anderen Ländern, die die Kommunikation des Radios prägen, sowie die Bedeutung des Radios für Akteure aus Alltag, Politik, Wirtschaft und Kultur. Zudem wird die Rolle der Rezipienten betrachtet, die als Hörer angesprochen werden und aktiv teilnehmen können. Der Fokus liegt auf den Inhalten des Hörfunks, insbesondere auf den Ausdrucksmitteln, Textsorten und Formaten, die das Radio entwickelt hat, um die Interaktion zwischen Kommunikator, Akteur und Rezipient zu ermöglichen. Ein zentrales Kapitel widmet sich den Grundelementen der Radiosprache und Programmstrukturen, einschließlich der Sendeformen wie Nachricht, gebautem Beitrag, Live-Reportage, Moderation, Servicebeitrag sowie Musik, Werbung und PR im Radio.
Acquisto del libro
Radio, Jürg Häusermann
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.