
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Eine Kunstgeschichte für junge Kunstamateure, die Freude an phantasievoller Betrachtung haben. Dieser Band führt ins zwanzigste Jahrhundert und verbindet die Sammlungen der Partnerstädte Hamburg und St. Petersburg zu einem reichen Panorama der Moderne. Das Buch ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Museumspädagogen, Wissenschaftlern, Studenten und Schülern. Die Kunstentwicklung in den ersten beiden Jahrzehnten des Jahrhunderts war atemberaubend, nicht nur in Paris, sondern auch in Deutschland und Russland, wo die Aufbruchstimmung der Künstler ganz Europa erfasste. 1915 erreichte sie mit Malewitschs „Schwarzem Quadrat“ ihren Höhepunkt. Die Kreativität im Umgang mit Materialien kann junge Kunstamateure inspirieren. Namen wie Chagall, Goncharowa, Popowa, Larionow, und Tatlin stehen auf der einen Seite, Heckel, Kirchner, Marc, Modersohn-Becker, Nolde und Schmidt-Rottluff auf der anderen. Die Sammlungen des Russischen Museums und der Hamburger Kunsthalle bieten umfassendes Material, um Gemeinsamkeiten und nationale Besonderheiten vor fast hundert Jahren zu zeigen. Mit einem kreativen Blick werden die Werke verglichen und in ihrem kunstgeschichtlichen Kontext betrachtet. Zudem gibt es Anregungen für eigene Experimente mit Linien, Farben und Formen. Das Buch ist eine spannende Einführung in die moderne Kunst, geeignet für Jugendliche und Erwachsene.
Acquisto del libro
Moderne Kunst - was ist das?, Natalija Kulešova
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.