Bookbot

Die Zukunft der Kommunikation

Phänomene und Trends in der Informationsgesellschaft

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Buch werden gesellschaftliche Phänomene und Trends innovativen Erklärungsansätzen der Kommunikationswissenschaft gegenübergestellt. PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen liefern wichtige Impulse zur Lösung aktueller Probleme der Informationsgesellschaft und bringen innovative Ansätze in die wissenschaftliche Diskussion ein. Ein zentrales Thema ist die KONVERGENZ: Mit dem Einzug digitaler Computertechnik in die Telekommunikation verschwinden die traditionellen Grenzen zwischen Medien und Telematik, was als MEDIAMATIK bezeichnet wird. Die Unklarheit, in welche Kategorie die „Neuen Medien“ fallen, führt zu neuen analytischen Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten für Unternehmen im Mediamatik-Markt. Ein weiteres Thema ist die NEUE RÄUMLICHKEIT und digitale Netzwerke. Hierbei entstehen neue digitale und virtuelle Räume, während der Verlust des alten „öffentlichen Raumes“ als demokratiepolitisch bedenklich wahrgenommen wird. Die SELBSTREFERENTIALITÄT zeigt sich darin, dass Medien zunehmend über sich selbst berichten und sich in ihren Formaten verstärkt auf sich beziehen, was zu Eigengesetzlichkeiten führt, die der Kontrolle durch Politik und Wirtschaft entzogen sind. Schließlich wird die INDIVIDUALISIERUNG als Phänomen einer fragmentierenden Informationsgesellschaft betrachtet, die nicht nur neue Freiheiten, sondern auch Zwang und Risiken für die Selbstgestaltung des Einzelnen mit sich bringt. Die durch Digi

Acquisto del libro

Die Zukunft der Kommunikation, Michael Latzer

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento