
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Wie wirkt moderate Inflation auf das Wirtschaftswachstum? Welche Rolle spielt die Geldpolitik in einem stabilen Geldwertumfeld? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Analyse. Während die neoklassische Perspektive besagt, dass selbst geringe Inflation das Wachstum durch verschiedene Effekte hemmt, ist die keynesianische Sicht differenzierter: Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum können harmonieren, in Konflikt stehen oder neutral zueinander sein. Die Auswirkungen der Inflation hängen von deren Ursachen, den Erwartungen der Unternehmen und Haushalte sowie der Reaktion der Geldpolitik ab. Empirische Untersuchungen, darunter internationale Vergleiche, deuten darauf hin, dass Inflationsraten unter 8% das Wachstum nicht signifikant beeinflussen. Länderstudien zeigen, dass die Wachstumswirkungen der Inflation variieren, was allgemeine Urteile erschwert. In Deutschland war Inflation vor allem dann mit Wachstumsverlusten verbunden, wenn sie das von der Bundesbank tolerierte Maß überschritt und aktiv bekämpft wurde. Analysen für Deutschland und Frankreich zeigen, dass geldpolitische Maßnahmen bei hoher Geldwertstabilität zunächst Wachstumseffekte und kaum Preiswirkungen haben. Expansive Zinspolitik führt nicht zwangsläufig zu Inflation, während restriktive Zinspolitik sicher zu Wachstumsverlusten führt. Zentralbanken sollten daher das Wachstumsziel stärker in den Fokus rücken und benötigen Unterstützung durch Einkommens- und F
Acquisto del libro
Moderate Inflation, Wirtschaftswachstum und Geldpolitik, Holger Sandte
- Lingua
- Pubblicato
- 1999
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.