Bookbot

Organisation der Medikamentenversorgung für Bewohner, -innen von Altenpflegeheimen

Maggiori informazioni sul libro

Fast jeder Altenheimbewohner benötigt täglich Medikamente, doch viele Pflegebedürftige können oder wollen dies nicht eigenverantwortlich tun. Pflegekräfte sind oft dafür verantwortlich, die richtige Medikamentenversorgung sicherzustellen. In einem Heim mit 100 Bewohnern müssen täglich etwa 500 Tabletten sowie Tropfen, Injektionen und Salben verteilt werden, was zu Fehlern wie Verwechslungen oder falschen Dosierungen führen kann. Solche Fehler können gravierende Gesundheitsschäden für die Bewohner nach sich ziehen. Eine neue KDA-Arbeitshilfe ermöglicht es, Mängel in der Medikamentenversorgung schnell zu erkennen und zu beheben. Das kürzlich veröffentlichte Handbuch zur Organisation der Medikamentenversorgung ist somit eine wertvolle Unterstützung für die interne Qualitätssicherung in Heimen. Obwohl „gefährliche Pflege“ durch fehlerhafte Medikamentenversorgung weit verbreitet ist, wird sie von Verantwortlichen häufig ignoriert oder bagatellisiert. Oft wird die erforderliche Sorgfalt bei den Arbeitsschritten nicht beachtet. Erfahrungen des Kölner Organisationsberatungsbüros Mybes zeigen, dass arbeitsökonomische Aspekte sowie pharmazeutische, hygienische und rechtliche Vorgaben oft vernachlässigt werden. Mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung flossen Erkenntnisse aus Schwachstellenanalysen und Beratungen in die Planungshilfe für die Medikamentenversorgung in Altenheimen ein.

Acquisto del libro

Organisation der Medikamentenversorgung für Bewohner, -innen von Altenpflegeheimen, Henry Kieschnick

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento